„Land & Genuss“ in Dortmund: Erntedankfest

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Am ersten Sonntag im Oktober ist es wieder soweit: Viele Menschen in Deutschland werden das Erntedankfest begehen, um ihrer Wertschätzung für heimische Lebensmittel Ausdruck zu verleihen. Das Erntedankfest eignet sich wie kein zweites Fest im Jahresverlauf dazu, die Zusammenhänge zwischen unserem täglichen Essen und Trinken und dem Entstehen unserer Nahrungsmittel in der Natur zu verdeutlichen. Viel Informatives rund um die Erzeugung und den Wert von Lebensmitteln gibt es auch auf der „Land & Genuss“ in Dortmund zu entdecken. Die neue Erlebnismesse der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) findet vom 30. September bis zum 4. Oktober 2015 im Rahmen des Dortmunder Herbst (Westfalenhallen Dortmund, Halle 3B) statt.

An vielen Probierständen kann man heimischen Produkten kosten

An vielen Probierständen kann man heimischen Produkten kosten

Das Erntedankfest hat heute mehr Relevanz denn je: In Zeiten, in denen die großen Trends saisonal und regional heißen, ist der Grundgedanke des Erntedankfestes nur folgerichtig. Es ist sinnvoll, sich bewusst zu machen, welche große Vielfalt unsere heimischen Lebensmittel bieten, welchen Wert diese haben und dass diese nicht als selbstverständlich gegeben zu betrachten sind. Das Erntedankfest bietet jedes Jahr auf Neue eine gute Gelegenheit hierzu.

Die Ursprünge des Erntedankfests, wie wir es heute kennen, reichen bis in eine Zeit zurück, in der die Menschen noch zum Großteil als Bauern von der Landarbeit lebten. Die harten Wintermonate konnten die Menschen nur aufgrund der zuvor eingeholten Ernte überstehen, weshalb Sie Gott nach der Erntezeit für die Feldfrüchte dankten.

Genuss steht im Vordergrund der neuen Messe

Genuss steht im Vordergrund der neuen Messe

Bereits im Judentum und in den alten römischen Religionen wurden die lebenswichtigen Gaben der Erde gefeiert. Auch wenn der Ursprung des Feiertages auf vorchristliche Zeit zurückgeht, gibt es das bei uns in Deutschland gefeierte Erntedankfest in dieser Form erst seit dem 3. Jahrhundert nach Christi Geburt. In den früheren Jahrhunderten prägten vor allem die Gutsherren und Großbauern die Erntedankfeste, indem sie Erntegaben für ihre Knechte und Mägde bereitstellten. So gab es nach der Erntezeit oftmals reichlich Erntebier sowie ein festliches Mahl.

Als schließlich auch die Kirche die Ausrichtung der Festlichkeiten übernahm, war es lange nicht möglich, sich auf einen einheitlichen Termin für den Feiertag festzulegen. Grund hierfür waren die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen der einzelnen Regionen beziehungsweise, dass die Ernte regional bedingt zu unterschiedlichen Zeiten eingeholt wurde. Erst im Jahr 1972 einigten sich die Katholiken auf einer Bischofskonferenz auf den ersten Sonntag im Oktober als allgemeinen Termin in Deutschland. Einzelne Gemeinden müssen sich jedoch nicht daran halten. Auch in der evangelischen Kirche haben die einzelnen Gemeinden weitestgehend freie Hand, was den Zeitpunkt der Feierlichkeiten angeht.

Heute wird das Erntedankfest in Deutschland meistens am ersten Oktober-Sonntag mit Umzügen bunter Erntedank-Wagen gefeiert. Christen zeigen auf diese Weise, dass sie sich ihrer Abhängigkeit von der Natur bewusst sind. Das Fest spielt besonders im ländlichen Raum eine wichtige Rolle. Viele Kirchen sind zu diesem Anlass mit Erntekränzen oder Feldfrüchten geschmückt. Auf einem großen Altar in der Kirche werden Feldfrüchte und Lebensmittel präsentiert, die eng mit der Natur in Verbindung stehen: Äpfel und Birnen, Kürbis und Mais, Getreide und Honig. Auch Die Erntekrone ist Bestandteil des ländlichen Brauchtums zum Erntedankfest. Früher wie heute erinnert die aus Getreideähren gebundene Erntekrone an die Abhängigkeit der Menschen von der Natur.

Auch in anderen Ländern und Religionen sind Erntedank-Traditionen lebendig, zeigen verwandte Feste weltweit: So begehen die Juden im Herbst Sukkot, das Laubhüttenfest, in Japan gibt es die Tradition des Niinamesai und in vielen anderen asiatischen Ländern werden zum Erntedank Mondfeste abgehalten.

Die DLG-Erlebnismesse für Nordrhein-Westfalen findet vom 30. September bis 4. Oktober 2015 im Rahmen des Dortmunder Herbst in den Westfalenhallen (Halle 3B) statt. Auf der „Land & Genuss“ gibt es zahlreiche Highlights aus Land, Garten und kulinarischen Spezialitäten zu entdecken sowie viel Ländliches mit nach Hause zu nehmen. Auf der Showbühne geben Experten Tipps zu Themen wie Urban Gardening oder regionale Spezialitäten. Landwirte der Region und der “ErlebnisBauernhof mobil” liefern darüber hinaus praxisnahe Informationen rund um das Thema „Landwirtschaft“.

www.LandundGenuss.de

www.facebook.com/LandundGenuss

Speak Your Mind

*