Bad Oeynhausen: Weltklassik am Klavier

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Die kleine, aber feine monatliche Reihe von Klavierkonzerten gelangt inzwischen an 36 Standorten zur Aufführung. “Weltklassik am Klavier!” steht unter der Schirmherrschaft der Professoren Bernd Goetzke, Matti Raekallio und Lars Vogt. Die Pianisten, die bei “Weltklassik am Klavier!” auftreten, zeichnen sich durch gewonnene internationale Wettbewerbe und besondere Persönlichkeit aus. Sie kommen unter anderem aus China, Deutschland, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen, Russland, Südafrika und der Ukraine. Bevorzugt präsentiert werden Klavierwerke des Barock, der Klassik und der Romantik. Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Haydn, Liszt, Mendelssohn, Mozart, Schumann und Schubert stehen im Vordergrund.

Weltklassik am Klavier – Grande Valse Brillante! mit der Pianistin Catherine Gordeladze findet am Sonntag, den 7. Juni 2015 um 18.30 Uhr in der Wandelhalle Bad Oeynhausen statt.

Pianistin Catherine Gordeladze

Pianistin Catherine Gordeladze

Die georgisch-deutsche Pianistin und Chopin-Preisträgerin Catherine Gordeladze wird von der Presse gefeiert als ein Ereignis der Superlative (Zeitung fürs Dresdner Land) und ein „rising“ Star (Frankfurter Rundschau). Ihre dritte Solo CD mit amerikanischer Klaviermusik bei ANTES EDITION ist soeben auf dem Markt erschienen. Die CD mit Kapustins Werken bei NAXOS rangierte drei Monate lang auf dem achten Platz der NAXOS Top-Bestsellerliste. Gordeladze ist Preisträgerin verschiedener renommierter Wettbewerbe. Ihre Ausbildung erhielt sie an den Musikhochschulen in Tiflis, Frankfurt und Weimar. Als Wunderkind gab sie mit sieben Jahren ihren ersten Orchesterauftritt. Gegenwärtig gastiert sie auf den wichtigsten internationalen Konzertpodien. Dazu kommen etliche Radio und Fernsehaufnahmen. Sie hat eine Dozentenstelle an der Musikhochschule Frankfurt.

In ihrem Recital stellt Catherine Gordeladze die Wiener Klassik der Romantik gegenüber und beginnt mit zwei mitreißenden Sonaten von Franz Joseph Haydn. Haydns Klaviersonaten sind in Form und Entwicklung maßgebend für die spätere Geschichte der Klaviersonate. Louis Morreau Gottschalks romantische, virtuose Stücke mit pianistischer Brillanz brachten in den Pariser Salons triumphale Erfolge. Die zweite Konzerthälfte ist dem Meister der Romantik Frédéric Chopin gewidmet, dessen geniales Schaffen in der Musikgeschichte einmalig ist. Die Berceuse ist eine meisterhafte Klangdelikatesse. Abendliche Feste und wirbelnde Paare spiegeln sich in Chopins Walzer Es-Dur wider. Das temperamentvolle Scherzo b-Moll verglich Robert Schumann mit einer Dichtung Lord Byrons: so zart, so keck, so liebe- wie verachtungsvoll.

Das Programm für das Konzert am 7. Juni 2015 beinhaltet folgende Werke:

FRANZ JOSEPH HAYDN

Sonate A-Dur Hob. XVI/30

  1. Allegro
  2. Tempo di Menuet

Sonate e-moll Hob.XVI/34

  1. Presto
  2. Adagio
  3. Vivace molto

LOUIS MORREAU GOTTSCHALK (1829-1869)

  1. Le Songe d’une nuit d’été Caprice élégant op. 9
  2. Suis moi! Caprice op. 45
  3. 6ième Ballade op. 85
  4. Souvenirs d Andalousie Caprice de concert op.22

Pause

FRÉDÉRIC CHOPIN

  1. Berceuse Des-Dur op.57
  2. Grande Valse Brillante Es-Dur op. 18
  3. Grande Valse Brillante As-Dur op. 34, Nr. 1
  4. Scherzo Nr. 2 b-Moll op. 31

Tickets für 20,00 Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei, Studenten zahlen 15,00 Euro) und Informationen zur Konzertreihe gibt es in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Im Kurpark, Telefon 0 57 31 / 13 00, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

sowie online auf www.badoeynhausen.de, www.weltklassik.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse ist ab einer halben Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

Service-Hotline: 0 57 31 / 13 00

www.badoeynhausen.de

www.weltklassik.de

Speak Your Mind

*