Westfalen – Das historische Arnsberg ist geschichtsträchtig und geprägt von den Arnsberger Grafen, den Kölner Kurfürsten und den Preußen. Der gut erhaltene historische Stadtkern liegt schon von weitem sichtbar auf einem Bergrücken in einer Ruhrschleife.

Wieder lebendig wird die Stadtgeschichte im Rahmen außergewöhnlich unterhaltsamer Stadtführungen. – Foto: Verkehrsverein Arnsberg
Romantisch verwinkelte Gassen, das Femegericht, gepflegte Fachwerkhäuser, Adelshöfe und die Ruine des kurfürstlichen Schlosses bilden das mittelalterliche Zentrum. Ein Gegenstück dazu bildet die “Berliner Stadt”, das klassizistische Regierungsviertel, das in seiner Geschlossenheit in ganz Westfalen einzigartig ist. An das Preußenviertel schließt sich das ehemalige Kloster Wedinghausen, einst als Sühnekloster gestiftet, an. Mit der Errichtung des avantgardistischen Lichthauses im Klosterhof ist eine beeindruckende Symbiose aus alter und neuer Bausubstanz entstanden.
Wieder lebendig wird die Stadtgeschichte im Rahmen außergewöhnlich unterhaltsamer Stadtführungen. Ambitioniert und ideenreich wissen die bestens geschulten Stadtführerinnen und Stadtführer des Verkehrsvereins Arnsberg e.V. die Gäste zu begeistern.
Von Mai bis Oktober kann man Arnsberg an jedem Freitagabend mit Beginn um 20 Uhr im Rahmen von erlebnisreichen Führungen aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachten.
Unterschiedliche Themen, wie das „Sagenhafte“ Arnsberg, „Arnsberger Weingeschichten“, „Schelmengang“, „Stöckelschuh und Spitzenhaube“, „Mauern und Türme“ oder die , „Tour d’Amour“ stehen auf dem Programm. Die mittelalterliche Gerichtsbarkeit wird bei der Tour „Hexen, Henker, Halsgericht“ eindrucksvoll in Szene gesetzt und endet für die Teilnehmer mit einer Henkersmahlzeit. Rundgänge mit dem Arnsberger Nachtwächter oder die beliebte Romantische Laternenwanderung gehören ebenfalls zu den Angeboten, welche in jeder Woche wechseln.
Ein weiteres verbindliches Angebot gibt es an jedem Samstag um 14:30 Uhr. Hier stehen die „Grafen, Kurfürsten und Preußen“ im Mittelpunkt, da diese das Stadtbild nachhaltig geprägt haben.
Für diese Samstagsführungen sind Anmeldungen nicht erforderlich. Treffpunkt ist jeweils der Neumarkt/Ecke Steinweg.
Selbstverständlich können die Stadtführungen auch zu individuellen Terminen gebucht werden. Insgesamt umfasst das Programm des Verkehrsvereins Arnsberg, welches in der Broschüre „Rendezvous mit Arnsberg“ zusammengefasst ist, mehr als dreißig Themenführungen.
Von Anfang Mai bis Ende Oktober in Arnsberg
20 Uhr an jedem Freitag: Erlebnisstadtführungen in Arnsberg
14:30 Uhr an jedem Samstag „Bei den Grafen, Kurfürsten und Preußen“ ab Neumarkt / Ecke Steinweg.
Von Anfang April bis Anfang Oktober in Neheim
14 Uhr an jedem 1. Samstag im Monat „Von der gräflichen Grenzburg bis zur Stadt der Leuchten“ ab Fresekenhof, Burgstraße
Verkehrsverein Arnsberg e.V. / Neumarkt 6 / 59821 Arnsberg
Telefon 02931 – 4055
Speak Your Mind