Raesfeld: Spontan Kultur tanken

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Am 1. Mai 2015 fällt erneut der „Startschuss“ für die Schlossanlagenführungen für Kurzentschlossene. Für alle, die ganz spontan ein wenig Kultur tanken wollen, bietet dies die Raesfelder Tourist-Info wieder an. Am Freitag, 1. Mai 2015 und dann an jedem ersten Sonntag der Sommermonate Mai bis Oktober gibt es Geschichte und Geschichten rund um das historische Wasserschloss Raesfeld mit dem höchsten Schlossturm Westfalens – serviert von einem der Raesfelder Schlossführer.

Walter Großewilde nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit des historischen Wasserschlosses Raesfeld.

Walter Großewilde nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit des historischen Wasserschlosses Raesfeld.

Beispielsweise erfährt man von einer ungewöhnlichen Heirat: Die zweite Frau von Alexander II. von Velen war eine Protestantin. Sie zog mit ihrem Prediger ins Residenzschloss zu Graf Alexander II. Dieser verdankte seinen Reichtum dem 30-jährigen Krieg gegen die Protestanten. Von kulturhistorischen Fakten bis zu Raubrittergeschichten reicht das Repertoire. Ganz ohne Voranmeldung kann man sich durch die Außenanlagen des Wasserschlosses führen lassen und wird in längst vergangene Tage und das damalige Leben der Schlossbewohner entführt.

Treffpunkt ist jeweils um 14.00 Uhr vor der barocken Schlosskapelle. Mit einer Innenbesichtigung dieses barocken Kleinods startet der Rundgang, der ca. 1 Stunde dauert. Kostenlos für Kinder bis 11 Jahren, Kinder ab 12 Jahren zahlen 1 Euro und Erwachsene jeweils 2 Euro. Auch Kurzentschlossene kommen so in den Genuss einer professionellen Führung, denn aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Jahren, wird die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen eigentlich immer erreicht.

Wasserschloss Raesfeld / Freiheit 27 / 46348 Raesfeld
Telefon 02865 – 20440

www.schloss-raesfeld.de

Speak Your Mind

*