Neue Spielkonzepte verwandeln Siegen in Spielfeld

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Schnitzeljagd war gestern: Vom 17. bis zum 19. April 2015 findet in Siegen das internationale Urban Games Festival „playin’siegen“ in und um die Oberstadt herum statt. Organisiert wird das Event im Rahmen eines medienwissenschaftlichen Projektseminars der Universität Siegen unter der Leitung von Dr. Judith Ackermann (Games- und Performanceforscherin) und Anke Lenk ( Spezialistin für performatives Lernen). Los geht es am Freitag mit der Eröffnungsveranstaltung um 16:00 Uhr in der Siegbergstraße 1 in Siegen.

Urban Games: Siegen wird zur neuartigen Spielfläche. Mitmachen ausdrücklich erwünscht! - Fotos: Play'in Siegen

Urban Games: Siegen wird zur neuartigen Spielfläche. Mitmachen ausdrücklich erwünscht! – Fotos: Playin’ Siegen

Was ist Urban Gaming?
Beim Urban Gaming geht es darum, die alltägliche Raumnutzung spielerisch umzufunktionieren und ein neues Bewusstsein für den städtischen Raum herauszubilden. In diesem Sinne wird die Stadt durch verschiedene Spiele in ein gigantisches Spielfeld verwandelt, während der Alltag unverändert stattfindet. Außenstehende können spontan in das Geschehen involviert werden. Anhand der vier Leitmotive Exhibition, Performance, Science und Gaming sind viele spannende Programminhalte entstanden, so dass im April jeder ein außergewöhnliches Wochenende in Siegen verbringen kann.

Die Spielteilnehmer machen neue Erfahrungen - und sie haben viel Spaß dabei.

Die Spielteilnehmer machen neue Erfahrungen – und sie haben viel Spaß dabei.

Was erwartet die Besucher?
Unter den Programmpunkt Exhibition fällt die Ausstellung von Medienkunst, die die Teilnehmer interaktiv mit einbezieht. So präsentiert zum Beispiel der Berliner Künstler Martin Reiche seine Installationen und der HackSpace Siegen (HaSi) wird eigene Arbeiten im Schnittfeld von digitalen Medien und Kunst ausstellen. Des Weiteren lädt der HackSpace zu einem sogenannten Gamejam ein, bei dem GamedesingerInnen und alle, die es einmal werden wollen, ihre eigenen Spiele kreieren können.

Die Stadt wird ganz neu erlebt.

Die Stadt wird ganz neu erlebt.

Das Segment Performance lockt unter anderem mit Musik und Schauspiel. Philipp Ehmann (Wien, Österreich)wird zum Beispiel seinen „Personal Adventure Automaten“ vorstellen, mit dem jeder sein ganz eigenes Siegener Abenteuer erleben kann. Es gibt auch Echtzeit-Aufführungen von Computerprogrammen durch den Verein für digitale Kultur e.V. Außerdem ist geplant, zum Beispiel das Schloss mit interaktiven Visuals zu bespielen.

Im Bereich Science werden unter anderem Podiumsdiskussionen zu den Themen „Digitale Kunst im urbanen Raum“ und „Gamedesign for Urban Spaces“ durchgeführt.

Statt Farbbeutel oder Gummigeschossen: Hier werden Spielteilnehmer per Foto "abgeschossen".

Statt Farbbeutel oder Gummigeschosse: Hier werden Spielteilnehmer per Foto “abgeschossen”.

Das Herzstück des Festivals ist der Bereich des Gaming und die damit verbundenen verschiedenen Urban Games, die unter anderem von Studierenden der Universität Siegen, aber auch von nationalen und internationalen Künstlern wie zum Beispiel Gwyn Morfey (London, UK) entwickelt wurden und spielinteressierte Besucher in ihren Bann ziehen sollen.

Die während des Festivals präsentieren Spieltechniken sind aber nicht nur der Stadt Siegen vorbehalten, sondern können auch den urbanen Raum anderer Städte und Orte beleben. Dafür eignet sich zum Beispiel das Spiel „Die acht menschlichen Kreise“, bei dem sich geschlossene Menschenketten um Gegenstände und Gebäude bilden müssen, die gegebenenfalls von Passanten ergänzt werden müssen. Ein weiterer Games-Knaller ist das Spiel „Hide-Seek-and-Shoot“, bei dem zwar nicht geschossen wird, jedoch die Gefahr besteht, der gegnerischen Smartphone-Kamera zum Opfer zu fallen. Zwei gegnerische Teams sammeln Punkte, indem sie zum einen Missionen durch die Stadt erfüllen und zum anderen Mitglieder des gegnerischen Teams mit der Smartphone-Kamera ablichten. Egal ob jung oder alt, groß oder klein – vom 17. bis 19. April 2015 darf in Siegen jeder seinen Spieltrieb ausleben!

Auf ihrer Homepage www.playinsiegen.de oder auf www.facebook.com/playinsiegen informiert das “playin’siegen”-Team über ausführliche Programminhalte und weitere Informationen zum Urban Gaming. Interessante Videos zum Thema Urban Gaming stehen auf www.youtube.com/playinsiegen bereit.

Speak Your Mind

*