Start in die Bielefelder Tourismus-Saison

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Passend zu den Osterferien startet am 1. April die touristische Saison in Bielefeld. Zum Auftakt gibt es in diesem Jahr etwas Neues: einen Familientag auf der Sparrenburg (4. April) mit vielen kostenfreien Angeboten. Neben dem Service auf der Sparrenburg und im neuen Besucher-Informationszentrum gibt es noch viele weitere Möglichkeiten für Bielefelder und ihre Gäste, die Stadt für sich (neu) zu entdecken. Bielefeld Marketing stellt das touristische Programm für 2015 vor.

Martin Knabenreich, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, und Gabriela Lamm, Leiterin der Tourismus-Abteilung von Bielefeld Marketing, stellten das Tourismus-Programm für 2015 vor - Fotos: Bielefeld Marketing

Martin Knabenreich, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, und Gabriela Lamm, Leiterin der Tourismus-Abteilung von Bielefeld Marketing, stellten das Tourismus-Programm für 2015 vor – Fotos: Bielefeld Marketing

„Zum Auftakt haben wir uns in diesem Jahr etwas Besonderes überlegt“, sagt Gabriela Lamm, Leiterin der Tourismus-Abteilung bei Bielefeld Marketing. Erstmals findet ein Familientag auf der Sparrenburg statt (Ostersamstag, 4. April). „Wir bieten unter anderem kostenlose Führungen in die Kasematten, zu den Ausgrabungsstätten und durch das neue Besucher-Informationszentrum an“, erklärt Lamm. Auch der Eintritt zum Turm ist kostenfrei, Kinder können sich schminken lassen, Gaukler sorgen für Spaß. Ab dem 1. April ist das Besucher-Informationszentrum generell wieder täglich geöffnet. „Für uns ist das Zentrum ein Quantensprung im Vergleich zur Vergangenheit, denn wir können den Besuchern jetzt ein erweitertes Angebot an Service, Information und Produkten bieten“, betont Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing.

Auf der Sparrenburg bietet Bielefeld Marketing im neuen Besucher-Informationszentrum, das im vergangenen September eröffnet wurde, täglich Service rund um Führungen und Informationen

Auf der Sparrenburg bietet Bielefeld Marketing im neuen Besucher-Informationszentrum, das im vergangenen September eröffnet wurde, täglich Service rund um Führungen und Informationen

Knapp 32.000 Besucher im Turm und bei Führungen auf der Burg wurden 2014 verzeichnet – aufgrund von Sanierungsarbeiten und der dadurch bedingten zeitweisen Turmschließung weniger als normalen Jahren, in denen sonst zwischen 45.000 und 50.000 Besucher kommen.  Doch das Interesse am Bielefelder Wahrzeichen ist ungebrochen: Im vergangenen Oktober, unmittelbar nach der Wiedereröffnung des Turms, kamen prompt rund 8.000 zahlende Besucher – des beste Monatsergebnis in den vergangenen drei Jahren auf der Burg.

Nach wie vor groß ist auch das Interesse an klassischen Stadtführungen wie Busrundfahrten und Rundgänge. 2014 haben rund 13.400 Besucher an insgesamt 650 Führungen teilgenommen – ein dickes Besucherplus von 23 Prozent gegenüber 2013.  „Das sind wirklich tolle Zahlen, an denen sich ein positiver Effekt des Stadtjubiläums ablesen lässt“, erklärt Martin Knabenreich. „Das Programm zum 800. Geburtstag hat viele Tagestouristen in die Stadt geholt.“ Ein Höhepunkt war die speziell für das Stadtjubiläum inszenierte Stadtführung „Kuck mal, Bielefeld“ mit Akteuren des Alarm-Theaters Bielefeld, deren Termine allesamt ausverkauft waren.

„Zu unseren beliebtesten Angeboten gehören weiterhin die kulinarischen Spaziergänge“, berichtet Gabriela Lamm. „Vergangenes Jahr haben mehr als 2.100 Gäste die Kombination aus Stadtführung und Drei-Gänge-Menü genossen.“ Daneben zählten zu den gefragtesten Angeboten die klassische Stadtrundfahrt, der Altstadtrundgang, die Führung „Von der Burg auf die Stadt geschaut“ und die Segway-Touren.

Zum Angebot von Bielefeld Marketing zählen in diesem Jahr 22 spezielle Themenführungen sowie 13 Tages- und Rahmenprogramme – darunter mit „Bielefeld sinn-voll erleben“ ein speziell für Sehbehinderte und Blinde konzipiertes Gruppenangebot. Neu ins Programm für 2015 aufgenommen wurde der kolonialgeschichtliche Stadtrundgang. Am 4. April, startet auch wieder das Samstagsangebot: jeden ersten Samstag im Monat wird eine Stadtrundfahrt angeboten, an den übrigen Samstagen ein Stadtrundgang (jeweils zweistündig). Bielefeld Marketing wird unterstützt von einem Team von insgesamt 16 Stadtführern – 13 Frauen und 3 Männern –, die Besucher kompetent durch Bielefeld leiten.

Öffnungszeiten und Angebote

Das Besucher-Informationszentrum und der Turm auf der Sparrenburg sind in der Tourismus-Saison von April bis Oktober jeden Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dazu gibt es täglich zwei Führungen in die unterirdischen Kasematten (11 und 14.30 Uhr), die an Sonn- und Feiertagen um einen dritten Termin (16 Uhr) ergänzt werden. Tickets für die Führungen kosten 2,50 Euro (ermäßigt 1,50 Euro), die Wertmünzen für den Zugang zum Burgturm 1,50 Euro (ermäßigt 1 Euro). Im Besucher-Informationszentrum bieten Mitarbeiter von Bielefeld Marketing außerdem neben Informationen zur Sparrenburg, den dortigen Ausgrabungen sowie zur Wanderregion und Naturparks auch Souvenirs und Bücher an. Kontakt: Tel. (05 21) 51 67 89 und E-Mail sparrenburg@bielefeld-marketing.de

Die Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23, hat montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Zum umfangreichen Angebot gehören Tipps und Beratung zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen. Daneben sind Info-Broschüren, Radwanderkarten, Bielefeld-Souvenirs und Bücher erhältlich. Zum Service gehört auch der Kartenvorverkauf für Konzerte und Veranstaltungen. Kontakt: Tel. (05 21) 51 69 99 und E-Mail touristinfo@bielefeld-marketing.de

Einen Überblick über das touristische Angebot bietet auch das neue Portal Bielefeld.JETZT – unter www.bielefeld.jetzt/tourismus. Unter anderem sind die Termine für öffentliche Führungen dort komplett online buchbar.

Bielefeld Marketing GmbH / Willy-Brandt-Platz 2 / 33602 Bielefeld
Telefon 0521 – 516160

www.bielefeld.jetzt/tourismus

Speak Your Mind

*