Westfalen – Die Spuren westfälischen Wirkens in der Geschichte beginnen weit vor der Gründung der preußischen Provinz Westfalen. Dies manifestiert sich nicht zuletzt im Begriff „Westfälischer Friede“.
„Er kennzeichnet eine Neuordnung Europas nach dem 30-jährigen Krieg, die Ausgangspunkt der modernen Nationalstaaten des Kontinents ist. Gerade dies rechtfertigt in einzigartiger Weise die Auszeichnung der Rathäuser in Münster und Osnabrück mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel. Sie sind augenscheinliche Sinnbilder einer grundlegenden historischen Dimension“, freut sich Dr. Karl-Heinrich Sümmermann darüber, dass die Europäische Kommission die beiden Stätten zukunftsweisender Friedenskultur zusammen mit dem Hambacher Schloss als erste deutsche Orte mit dieser Ehrung würdigt.
Der Vorsitzende der Stiftung Westfalen-Initiative erinnert zugleich daran, dass es bereits vor rund zwölf Jahren Bemühungen um eine Anerkennung der beiden Rathäuser als Unesco-Weltkulturerbe gab. Die Städte Münster und Osnabrück sowie die Westfalen-Initiative trieben dieses Ansinnen voran. Ideengeber und ganz maßgeblicher Motor war der ehemalige Steinfurter Oberkreisdirektor und Vizepräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas, Dr. Heinrich Hoffschulte. Er hat immer wieder die Bedeutung der beiden westfälischen Rathäuser als „Symbole des Friedens und der Suche nach einer gesamteuropäischen Friedensordnung“ hervorgehoben.
„Dr. Hoffschultes Idee einer internationalen Würdigung der Stätten des Westfälischen Friedens ist nun Realität geworden. Die Auszeichnung der Europäischen Kommission bestätigt die Wirkung der Rathäuser in Münster und Osnabrück weit über regionale und auch nationale Grenzen hinaus. In einer Zeit wirtschaftlicher und militärischer Konflikte innerhalb Europas und knapp jenseits der EU-Grenzen fordert diese Vergabe des Europäischen Kulturerbe-Siegels außerdem das Ringen um einvernehmliche Lösungen ein“, weitet Dr. Peter Paziorek, Vorsitzender des Vereins Westfalen-Initiative, den Blick auf aktuelle Bezüge und Entwicklungen.
Westfalen-Initiative / Piusallee 6 / 48147 Münster
Telefon 0251 – 591 6406
www.westfalen-initiative.de
Speak Your Mind