Westfalen – Im März steht in der Reihe “Weltklassik am Klavier” die Leidenschaft im Mittelpunkt der musikalischen Zeitreise, zu der die Pianistin Yu Mi Lee einlädt. Aufgrund ihrer großartigen Musikalität, ihres kraftvollen wie auch sensiblen Anschlags wurde die Koreanerin mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet; unter anderem war sie Finalistin bei einem der wichtigsten Klavierwettbewerbe: dem Ferruccio Busoni Piano Competition. Am Sonntag, den 15. März um 17 Uhr gastiert Lee in der Orangerie des Hotels SportSchloss Velen und entführt auf eine musikalische Reise durch die Epochen mit Werken von Bach, Scrjabin, Ravel, Chopin, Rachmaninoff und als Höhepunkt Beethovens genialer “Pathétique”.
Mit Bachs Partita Nr. 2 startet die musikalische Reise im Barock mit 7 tänzerischen Einzelsätzen, die aufgrund ihres Anspruchs einen Höhepunkt in Bachs Schaffen darstellen. Beethovens Pathétique entfacht mit dem Feuer der Jugend tiefste menschliche Leidenschaften, begibt sich an die Grenzen der traditionellen Sonatenform und sprengt diese sogar. Auch Scrjabins Fantasie h-Moll weist mit ihren rhythmischen und harmonischen Ausweitungen Neuerungen auf. Die Pavane – ein spanisch-italienischer Schreittanz – verwandelt Ravel mit ruhiger Melodie und variationsreicher Harmonie in ein poetisch-romantisches Werk mit ersten impressionistischen Zügen. Chopins Nocturne in c-Moll ist Ausdruck für den emotionalen Zauber der Dämmerung, der die Seele von Konventionen befreit. Expressiv und leidenschaftlich – wie auch Rachmaninoffs Sonate in b-Moll.
Yu Mi Lee wurde 1983 in Korea geboren. Schon 1989 begann sie ihre künstlerische Ausbildung in Seoul und studierte später bei Prof. Matti Raekallio und Frau Prof. Mi Kyung Kim an der HMTM Hannover, wo sie 2012 ihr Konzertexamen mit Bravour bestand. Ihr Können verfeinerte die Pianistin weltweit in zahlreichen Meisterkursen, u.a. bei Prof. J. Soriano, Prof. W.G. Nabore, Prof. I. Hobson, Prof. P. Frankl und Prof. G. Kwok, die alle ihre große Musikalität lobten.Lee ist Preisträgerin vieler internationaler Wettbewerbe und war u.a. Finalistin beim renommierten Ferruccio Busoni International Piano Competition in Italien. In den vergangenen Jahren gab sie eine Vielzahl von Solo- und Orchesterkonzerten im In- und Ausland und begeisterte sowohl Kritiker als auch ihre Zuhörer immer wieder mit ihren feinfühligen und facettenreichen Interpretationen.
Konzerttermin: Sonntag, den 15. Februar 2015 um 17.00 Uhr
Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten und Auszubildende: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: telefonisch unter 0211 936 5090 oder per Email an info@weltklassik.de
Hotel SportSchloss Velen / Schloss 1 / Velen
Speak Your Mind