Westfalen – Die Eröffnung der Kunstausstellung „Landna(h)me“ am 27. Februar in der Städtischen Galerie Lüdenscheid ist das erste Highlight der diesjährigen Partnerschaftsaktivitäten des Märkischen Kreises.
2013 wurde das Projekt von Künstlern aus dem Märkischen Kreis, dem brandenburgischen Elbe-Elster-Kreis, den polnischen Kreisen Ratibor und Nakielski (Partnerkreis des Elbe-Elster-Kreises) und des walisischen Wrexham County Borough auf den Weg gebracht. Seitdem war die Wanderausstellung in den Partnerkreisen unterwegs und ist nunmehr im Märkischen Kreis angekommen.

Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Lüdenscheid ist das erste Highlight der diesjährigen Partnerschaftsaktivitäten des Märkischen Kreises
Die doppeldeutige Bezeichnung „Landna(h)me“ ist bewusst gewählt. Denn die Ausstellung diente 2014 als thematischer Einstieg in die Erste Brandenburgische Landesausstellung im Landkreis Elbe-Elster. Sie setzte sich mit der historischen preußisch-sächsischen Nachbarschaft auseinander. Nicht immer war diese Nachbarschaft zwischen Preußen und Sachsen von friedlichem Nebeneinander geprägt. Oft genug kam es zu bewaffneten Konflikten, in deren Folge sich Grenzen verschoben und sich damit die Gebietszugehörigkeit von Orten oder Landstrichen veränderte.
Dem Aufruf, dieses Thema zu interpretieren und darzustellen, folgten insgesamt 18 Künstler aus den Partnerkreisen und dem Märkischen Kreis. In unterschiedlichster Weise haben sie den Begriff “Landna(h)me” aufgegriffen und in Ihren Werken umgesetzt. Die Werdohler Künstler Kurt Kornmann und Thomas Volkmann haben dabei den Märkischen Kreis vertreten und individuelle ausdrucksstarke Werke für dieses Kunstprojekt geschaffen.
Eröffnet wird die Ausstellung am 27. Februar 2015 um 19 Uhr mit einem Festakt in der Städtischen Galerie Lüdenscheid, Sauerfelder Straße 14, 58511 Lüdenscheid durch den Landrat des Märkischen Kreises, Thomas Gemke. Die Ausstellung ist dort bis zum 24. Mai zu sehen. Geöffnet ist die Galerie jeweils mittwochs bis sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr. Zudem sollen sonntags Führungen durch die Ausstellung im zweiwöchentlichen Rhythmus angeboten werden.
Städtischen Galerie Lüdenscheid / Sauerfelder Straße 14 / 58511 Lüdenscheid
Speak Your Mind