Westfalen – Expressiv und zugleich von feinfühliger, empathischer Musikalität ist das Spiel der international konzertierenden Pianistin Sona Barseghyan. Am Sonntag, den 15. Februar um 17 Uhr gastiert die junge Armenierin in der Reihe “Weltklassik am Klavier!” mit ihrem Programm “Sinfonische Etüden” in der Orangerie des Hotels SportSchloss Velen, Schloss 1 in Velen.

Pianistin Sona Barseghyan bringt am Sonntag eine Auswahl von zum Teil höchst virtuosen sowie romantischen Etüden von Rachmaninoff, Debussy, Scriabin, Liszt und Schumann zum Klingen – Foto: Sportschloss Velen
Auch wenn die Etüde ursprünglich als Übungsstück gedacht war, erhielt diese Form ab Chopin ein virtuoses Eigenleben, das meisterliches Können verlangt. Pianistin Sona Barseghyan veranschaulicht dies am Sonntag mit einer Auswahl von zum Teil höchst virtuosen sowie romantischen Etüden von Rachmaninoff, Debussy, Scriabin, Liszt und Schumann.
Erst die Genialität eines Frederic Chopins hat die Etüde – ursprünglich als Übungsstück zur Erlangung technischer Fertigkeiten konzipiert – zu einem musikalischen Ausdrucksmoment erhöht. Liszt, Scriabin, Rachmaninoff und Debussy führten die Idee der Etüde als Mittel für eine tiefe musikalische Aussage fort. Robert Schumann kombinierte dann in seinen „Sinfonischen Etüden“ diese Vorstellung mit einer geschlossenen Variationsform und schuf so 24jährig einen glanzvollen Höhepunkt der romantischen Klavierliteratur. “Wer bin ich? Und wenn ja wie viele?“ Schumanns Antwort: “Ich bin mindestens drei…“ – Eusebius besonnen, Florestan revolutionär und Meister Raro als Vermittler. So spiegelt der Variationszyklus meisterhaft die Vielschichtigkeit der unterschiedlichen Charaktere wider und beeindruckt durch seine orchestral anmutende Klangfülle.
Sona Barseghyan wurde in Eriwan geboren. Kein geringerer als Brussilovsky attestiert ihr eine beeindruckende Technik, wunderschönen Klang und eine tiefe und eigenständige musikalische Persönlichkeit. Die Liebe zur Musik wurde Sona in die Wiege gelegt. Ihre Mutter, Armine Grigoryan, ist die führende Pianistin Armeniens. Der geheimnisvolle Zauber, den Sona Barseghyan am Klavier ausstrahlt, fesselt ihr Publikum und führte bisher zu Einladungen zu Festspielen in Kaunas, Dubai, Moskau, Rostow, Schlern und Malta. Als Preisträgerin vieler Wettbewerbe u.a. in Tiflis, Rom und Köln konzertierte sie bisher in Russland, USA, Australien, Deutschland, Polen, Luxemburg, Belgien und Italien. Zurzeit lebt die Künstlerin in Deutschland und verfeinert ihr Können bei Prof. Nina Tichman an der Musikhochschule Köln.
Konzerttermin: Sonntag, den 15. Februar 2015 um 17.00 Uhr
Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten und Auszubildende: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: telefonisch unter 0211 936 5090 oder per Email an info@weltklassik.de
Hotel SportSchloss Velen, Schloss 1 in Velen
Speak Your Mind