Von der Kunst des Smalltalks

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Sokrates’ Satz „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ ist die zentrale philosophische Erkenntnis der Menschheit. Wie recht er hatte! Doch das Leben lässt sich meistern, auch wenn man mal nicht den wirklichen Durchblick hat. Solange man in der richtigen Situation das Richtige sagt. Alexander Graf von Schönburg ist einer, der es weiß – vor allem wie man sich mit “Smalltalk” durchs Leben redet – und nicht um Kopf und Kragen.

Das Buch übers gekonnte Mitreden

Das Buch übers gekonnte Mitreden

Am Montag den 4. Mai um 19.30 liest Alexander Graf von Schönberg aus seinem Buch “Smalltalk” im „Gräflicher Park Hotel & Spa“ Bad Driburg und dabei lernen die Zuhörer ganz nebenbei einen ebenso unterhaltsamen wie versierten Talker kennen und für sich eine Menge dazu.

Alexander Graf von Schönburg - Foto: Benno Kraehahn

Alexander Graf von Schönburg – Foto: Benno Kraehahn

Nach zwanzig Zeilen ist der Ratgeberteil des Buches abgehakt. Dann erklärt Alexander Graf von Schönburg mit Witz und Verve alles Wichtige über die Kunst des stilvollen Mitredens. Als Experte für alle Fragen des stilvollen Auftritts lautet sein dringender Rat: Halten Sie sich an die geeigneten Themen! Ob Gottesteilchen, der neue Tarantino oder die Paradoxien des Buddhismus: Wer Smalltalk beherrscht, vermag auch die auswegloseste Gesprächssituation glamourös und mit Stil zu bestehen.

Alexander Graf von Schönburg liefert eine charmante Handreichung für die Kunst des kleinen Gesprächs – Smalltalk, die Königsdisziplin der Konversation – und zugleich ein heiteres Glossar der Gegenwart. Er zeigt: Smalltalk ist als Kulturtechnik kaum zu überschätzen.

Der Bruder von Gloria von Thurn und Taxis, Alexander von Schönburg, hat unter anderem für „Die Zeit“, die „Vanity Fair“ und die „Vogue“ geschrieben. Er war Redakteur der „FAZ“ und Chefredakteur von „Park Avenue“, seit 2009 ist er Mitglied der „Bild“-Chefredaktion. Seine Bücher „Die Kunst des stilvollen Verarmens“ (2005), „Das Lexikon der überflüssigen Dinge“ (2006) und „Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten“ (2008) waren Bestseller. Alexander von Schönburg lebt mit seiner Familie in Berlin.

Der Eintrittspreis für die Lesung beträgt im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 3 Euro mehr (außer Mitglieder der Diotima Gesellschaft). Schüler/Studenten haben freien Eintritt bei Vorlage ihres Ausweises. Karten können an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden:

  • Buchhandlung Saabel, Lange Str. 86, Bad Driburg, Tel. 05253 4596
  • Bad Driburger Touristik GmbH, Lange Str. 140, Bad Driburg, Tel. 05253 9894-0
  • Gästeservice Center im Gräflichen Park, Bad Driburg, Tel. 05253 95 23700
  • Buchhandlung Linnemann, Westernstr. 31, 33098 Paderborn, Tel.: 05251 28550

Gräflicher Park Hotel & Spa / Brunnenallee 1 / 33014 Bad Driburg

Telefon 05253 – 95-230

www.graeflicher-park.de

 

Speak Your Mind

*