Westfalens Burgen und Schlösser lohnen immer einen Besuch. Das weiß der Leser spätestens nach der Lektüre des Schwerpunktthemas des „Jahrbuchs Westfalen 2015“, das der adeligen Vergangenheit nachgeht und große wie kleine steinerne Relikte herrschaftlichen Lebens vorstellt.
In der Rubrik „Geschichten und Geschichte“ geht es dieses Mal unter anderem um zwei Jubiläen: 200 Jahre Westfalen und 50 Jahre Biggetalsperre werden ausführlich vorgestellt. Eine besondere Bedeutung kommt selbstredend dem Kloster/Schloss Corvey zu, das im Jahr 2014 in den erlauchten Kreis der Weltkulturerbe-Stätten eintreten durfte.
Beim „Westfalen-Sport“ werfen wir einen Blick auf die bekannte „Lotto-Bude“ an der alten Glückauf-Kampfbahn und so mancher wird erstaunt sein, wenn er liest, dass die Hochburg des deutschen Rollhockeys in Hamm-Herringen zu finden ist. In Dortmund sind seit mehr als einem Jahrhundert schnelle Pferde unterwegs. In der Abteilung „Menschen in Westfalen“ wird vom spannenden Leben des Dr. Clemens Freiherr von Bönninghausen berichtet, der als Mitbegründer der Homöopathie gilt. Otmar Alt und Sarah Zagefka stehen für das westfälische Kunstschaffen, wohingegen die „Sozietät“ der Eva Margaretha von Buttlar so manchem Wittgensteiner in höchstem Maße verwunderlich (oder sollte man besser sagen:
verwerflich) vorkam.
Bei den „Orten in Westfalen“ kann Sendenhorst im Jahr 2015 seinen 700. „Geburtstag” feiern und Lemgo freut sich auf den Westfälischen Hansetag. Dazu gesellen sich weitere Porträts über Möhnesee und Hattingen. In der Rubrik „Museen in Westfalen“ führt die Reise nach Münster und weit zurück in die Frühzeit: Im LWL-Museum für Naturkunde sind die Dinos angekommen! Im Museum Kloster Bentlage finden sich filigran gearbeitete Exponate – ganz andere warten im Sauerländer Besucherbergwerk in Bestwig-Ramsbeck.
Abgerundet wird das Jahrbuch vom „Kulturspiegel“: Hier geht es unter anderem um die Internationale Musikwoche auf Schloss Berleburg, die bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Mehrere Kurzgeschichten beschließen den Band, der wieder eine lohnende Palette westfälischer Themen versammelt.
Das Jahrbuch Westfalen gibt Anregungen zu Unternehmungen für das ganze Jahr. Es ist zum Preis von 19,50 Euro im Westfalium-shop erhältlich.
Jetzt bestellen im Westfalium-shop
Speak Your Mind