Westfalen – Nur noch wenige Wochen bis zum Fest! Um die Bielefelder und ihre Gäste vorweihnachtlich einzustimmen, verwandelt die Bielefeld Marketing GmbH die Innenstadt vom 25. November bis 23. Dezember und vom 27. bis 30. Dezember in einen magischen Ort. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt lockt jedes Jahr tausende Besucher in die ostwestfälische Großstadt.
Rund 120 Stände bieten ein breites Sortiment an Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und kulinarischen Köstlichkeiten. Mit rot leuchtenden Hütten und einem strahlenden Lichterhimmel zeigt sich der Jahnplatz modern und urban. Auf dem Alten Markt sorgen die Stände in traditioneller Fachwerkoptik vor der historischen Kulisse der restaurierten Patrizierhäuser für weihnachtliche Feststimmung. Die gemütliche und urige Atmosphäre im rustikalen Holzhütten-Dorf auf dem Altstädter Kirchplatz verzaubern die Besucher in besonderer Weise.
Neben festlich geschmückten Straßen und Plätzen, liebevoll dekorierten Weihnachtshäuschen und dem verlockenden Duft nach gebrannten Mandeln und Glühwein sorgen zahlreiche Programmhighlights für wunderbare Momente. Die Eröffnung beginnt am 25. November mit dem weihnachtlichen Turmglockenspiel der Altstädter Nicolaikirche – von 17.15 bis 17.30 Uhr. Mit einer „Open-Air-Inszenierung verwandelt das Theater Bielefeld anschließend den Alten Markt in eine beeindruckende Spielfläche. Natürlich sind auch Oberbürgermeister Pit Clausen und der Weihnachtsmann dabei.
An den Wochenenden ziehen traditionsreiche Posaunenchöre aus Bielefeld und Umgebung durch die Straßen und spielen Adventsmusik. Unter dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit…“ öffnet sich vom 1. bis 23. Dezember täglich um 17 Uhr der Adventskalender vom Balkon des Theaters am Alten Markt. Das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker präsentieren etwa fünfminütige musikalische, szenische oder literarische Überraschungen. Bereits zum sechsten Mal lädt die StadtKirchenArbeit zum „Musikalischen Adventskalender“. In der Altstädter Nicolaikirche, bei Radio Bielefeld, im Bunker Ulmenwall und am Haus vom Nikolaus öffnet sich vom 1. bis 23. Dezember täglich ein „Türchen“. Die Veranstaltungen bieten eine große musikalische Bandbreite – von Klassik bis Rock, von Jazz bis Chormusik.
Am zweiten Adventswochenende, 7. und 8. Dezember, präsentieren sich Bielefelder Initiativen, Vereine und Verbände beim „Karitativen Weihnachtsmarkt“ auf dem Jodokus-Kirchplatz. Mit Live-Musik und gastronomischen Angeboten laden Radio Bielefeld und der Lions-Club Bielefeld/Sennestadt von Donnerstag bis Samstag, 12. bis 14. Dezember, auf den Süsterplatz. Familien sollten sich den 14. Dezember vormerken: Dann gibt’s auf der Bühne Kinderrockmusik von Randale zu hören. Wer am 15. Dezember noch nicht alles fürs Fest beisammen hat, bekommt am letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres noch eine besondere Gelegenheit für Weihnachtseinkäufe: Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte der Bielefelder Innenstadt zum Advents-Shopping.
Öffnungszeiten: 25. November bis 23. Dezember und 27. bis 30. Dezember 2013, täglich von 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr
Bielefeld Marketing GmbH / Willy-Brandt-Platz 2 / 33602 Bielefeld
Telefon 05 21 – 51 61 60 www.bielefeld.de/de/kf/veranstaltungen/highlights/weihnachtsmarktprogramm/
Speak Your Mind