Preisgekrönte Lebensmittel aus dem Münsterland

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Zwei Unternehmen aus dem Netzwerk Münsterland Qualität erhalten von Minister Johannes Remmel den Landesehrenpreis für Lebensmittel des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Teutoburger Ölmühle aus Ibbenbüren zeichnet sich durch ihre besondere Qualität aus.

Die Teutoburger Ölmühle aus Ibbenbüren zeichnet sich durch ihre besondere Qualität aus.

Die Teutoburger Ölmühle aus Ibbenbüren und die Münsterländische Margarine – Werke J. Lülf aus Rosendahl zeichnen sich damit für besondere Leistungen bei dem DLG-Qualitätswettbewerb aus. Mit dem Preis soll die hohe Produktqualität von Lebensmitteln aus NRW deutlich werden. Die Hersteller sind stolz auf ihre regionalen Wurzeln und ausgezeichneten Produkte. Die Unternehmen sind beispielhaft für das Münsterland denn das Ernährungsgewerbe ist im Münsterland gut aufgestellt. Anlässlich der Sonderschau “NRW – vom Guten das Beste” auf der Messe Mode Heim Handwerk in Essen, wurden insgesamt 86 Unternehmen mit dem Landesehrenpreis ausgezeichnet.

Landesminister Remmel überreichte die Auszeichnungen.

Landesminister Johannes Remmel (re.) überreichte die Auszeichnungen für den Landesehrenpreis.

Grundlage für die Verleihung “Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW” sind die diesjährigen DLG-Auszeichnungen in Gold. Darüber hinaus wurde der Landesehrenpreis durch neue Kriterien ergänzt. Dazu gehört zum Beispiel die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen oder die Anwendung von Nachhaltigkeitskonzepten, um das Image von Nordrhein-Westfalen als Standort für nachhaltige Lebensmittelproduktion hervorzuheben und auf die Bedeutung der Ernährungsbranche in und für Nordrhein-Westfalen hinzuweisen. Zu den 86 Preisträgern gehören Unternehmen aus allen Branchen der Lebensmittelproduktion NRWs, wie die Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren, von Brot- und Backwaren, von Bier ebenso wie von Milchprodukten.

Beim Einkauf von Lebensmitteln gewinnt Regionalität zunehmend an Bedeutung. Wer Frische und Qualität sucht, orientiert sich oftmals an den regionalen Anbietern und da ist das Münsterland gut aufgestellt. Das Ernährungsgewerbe bildet eines der Leitbranchen im Münsterland. Das Netzwerk Münsterland Qualität e.V. weist mit einem eigenen Münsterland-Siegel auf Erzeugnisse der Ernährungswirtschaft hin, die in der Region maßgeblich produziert oder veredelt werden. Mittlerweile zählen 47 Unternehmen aus der münsterländischen Ernährungsbranche und ihrer Partner zu dem Netzwerk. Die Produktpalette der Erzeugungen reicht von Getränken über Back- und Süßwaren, Öle, Kaffee, Obst- und Gemüse bis hin zu Milch- Fleisch- und Wurstwaren.

www.muensterland-qualitaet.de

Speak Your Mind

*