Westfalen – Im Rahmen des Münsterlandfestivals part 7 zeigt die Galerie Münsterland noch bis zum 27. Oktober zwei junge Schweizer Künstler, die Newcomerin Mia Marfurt und den Shooting Star David Renggli.
Beide sind sie Bildhauer und beide dehnen diesen Begriff bis zum Zerreißen, jonglieren mit Genres, Materialien und Maßstäben und erweitern so den Skulpturbegriff in Richtung des zweidimensionalen Bildes, der bildnerischen Selbstreflexion und nicht zuletzt der raumgreifenden Installation.
Mia Marfurt bespielt mit 1 AM die obere Halle der Galerie Münsterland und kombiniert Text, Bild und Skulptur zu einer imponierenden Raum-Collage, in der ganz alltägliche Versatzstücke wie Geldscheine, Getränkedosen und Zeitungsseiten von der zweiten in die dritte Dimension wandern – oder umgekehrt – ,aber auf jeden Fall ins monumentale Format expandieren.
Die weitreichenden kunstphilosophischen Überlegungen, die der Arbeit zugrundeliegen, werden dabei mit solcher Ironie und Leichtigkeit präsentiert, dass man sich auch ganz dem Witz, dem Reiz des schönen Scheins und dem ästhetischen Vergnügen hingeben kann.
Die Begegnung einer Red-Bull-Büchse mit einem Zwanzig-Euro-Schein auf Augenhöhe (eines so hohl wie das andere) stellt bereits die Frage nach dem Standpunkt des Betrachters. Erst recht tun das die den Raum durchkreuzenden Parolen. „This is not a diet, it’s your life.” Ach so. “This is not a riot, it’s a revolution” Ach so? Wie können wir da so sicher sein?

Arbeiten von David Renggli. Der Künstler wurde 1974 in Zürich geboren, studierte in Zürich und Amsterdam, lebt in Zürich. – Foto: Galerie Münsterland
Die Freude an der Verunsicherung und die Kunst der unmerklichen bis demonstrativen Bedeutungsverschiebung grundiert auch das Werk von David Renggli. Er bespielt mit The Louvre die komplette untere Halle der Galerie Münsterland. Wir bewegen uns dabei nicht nur sprachlich auf internationalem Parkett, sondern ganz buchstäblich auf doppeltem Boden. Renggli hebt mit dem Einbau eines Fake-Parketts das Niveau beträchtlich – und liefert zugleich einen ganz neuen Bezugs- und Ausstellungsrahmen für seine großformatigen Stahlskulpturen. Diese scheinen völlig abstrakte , bunt lackierte Röhrengebilde zu sein, wie zerborstene Fahrradrahmen auf Ständern oder Sockeln. Die grell farbigen Fragmente dieser Röhrensysteme entpuppen sich bei näherem Hinsehen aber als extreme Abkürzungen menschlicher Figuren: Tatsächlich sind Fotos aus Modezeitschriften vielfach die Bildquellen für Rengglis Skulpturen. Womit wir es auch hier mit der zauberischen Verwandlung von platter zweidimensionaler Langeweile in spannende Kunst der dritten Dimension zu tun haben.
Mia Marfurt, 1985 in Zürich geboren, erhielt ihre Ausbildung in Zürich und Amsterdam, lebt in Zürich.
David Renggli, 1974 in Zürich geboren, studierte in Zürich und Amsterdam, lebt in Zürich.
Anlässlich des Münsterland Festival part 7 kann die Ausstellung in der Galerie Münsterland auch im Rahmen einer Kunsttour besucht werden. Einige Arbeiten der beiden Künstler entstanden eigens für ihre erste gemeinsame Ausstellung in der Galerie Münsterland.
Weitere Ausstellungen anlässlich des Münsterland Festival:
28. Juli – 27. Oktober 2013
Burg Vischering | Lüdinghausen
Henri Cartier-Bresson – Der entscheidende Augenblick
07. September – 17. November 2013
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster | Münster
Camille Pissarro – Mit den Augen eines Impressionisten
08. September – 03. November 2013
Kolvenburg | Billerbeck
André Masson – Die großen grafischen Zyklen
15. September – 20. Oktober 2013
Kunstverein Münsterland | Coesfeld
Pierre Fischer – Synesthesia
20. September – 20. Oktober 2013
Schloss Ahaus | Ahaus
Maurice Maillard
22. September – 20. Oktober 2013
Villa de Bank | Enschede
Helen von Burg
22. September – 20. Oktober 2013
Galerie Hovestadt | Nottuln
Konkret
21. September – 27. Oktober
Verschiedene Veranstaltungsorte
Graphikprojekt
Galerie Münsterland – Öffnungszeiten:
Donnerstag – Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 15.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag: 11.00 bis 18.00 Uhr
Galerie Münsterland / Friedrichstraße 3 / 48282 Emsdetten Telefon 025 72 – 8 90 07 www.galerie-muensterland.de
Speak Your Mind