Siegen sucht den Rubens-Darsteller

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Er ist zweifellos der berühmteste Sohn der Stadt Siegen: Peter Paul Rubens, geboren am 28. Juni 1577 im Schatten des Oberes Schlosses. Als Maler war Rubens ebenso genial wie erfolgreich. Seine Aufenthalte an den europäischen Höfen nutzte er in den Zeiten des 30-jährigen Kriegs für diplomatische Missionen.

Beim Festumzug anlässlich des NRW-Tag 2010 begrüßte P. P. Rubens, alias Viktor Horzella, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. - Foto: Siegen

Beim Festumzug anlässlich des NRW-Tag 2010 begrüßte P. P. Rubens, alias Viktor Horzella, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. – Foto: Siegen

Die Stadt Siegen hält Peter Paul Rubens als Künstler in Ehren. Seine Werke im Oberen Schloss und die Stiftung des Rubenspreises legen darüber Zeugnis ab. Als Werbeträger geriet der Flame mit Wiege in Siegen in den 90er Jahren zunehmend in den Blick.

Zwanglose Gespräche, wie beim Rubensfest 1997, führte P. P. Rubens mit zahllosen Siegenern und ihren Gästen. - Foto: Siegen

Zwanglose Gespräche, wie beim Rubensfest 1997, führte P. P. Rubens mit zahllosen Siegenern und ihren Gästen. – Foto: Siegen

Rubens aus dem Museum heraus und in die Stadt hinein zu holen, war der Gedanke des „Rubensfestes“, das 1997 erstmals gefeiert wurde. Im selben Zuge entstand die Idee, P. P. Rubens zum Leben zu erwecken und ihn als Symbolfigur und Repräsentant der Stadt Siegen zu etablieren.

1996 war es soweit: Aus einem kleinen, aber hoch motivierten Bewerberkreis wurde der Darsteller des Peter Paul Rubens von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gewählt. Die Sympathien des Publikums vereinte Viktor Horzella auf sich, damals wie heute Lehrer an der Siegener Nordschule und Träger eines höchst vornehmen Zwirbelbarts.

Über 16 Jahre verkörperte Viktor Horzella den Peter Paul Rubens bei Festen und offiziellen Anlässen der Stadt Siegen mit der gebotenen Würde und weltmännischen Haltung. Gemeinsam mit wechselnden   Bürgermeistern begrüßte er Bundeskanzler, Ministerpräsidenten, Künstler und andere hohe Gäste. Als Botschafter der Stadt Siegen bereiste Horzella, alias P. P. Rubens, Messen u. a. in Berlin, Hamburg und Utrecht. Bei einer Stippvisite in „seinem“ Wohnhaus in Antwerpen, natürlich in vollem Ornat, war ihm freier Eintritt und eine bevorzugte Behandlung sicher.

Nun hängt Viktor Horzella sein Rubens-Kostüm auf eigenen Wunsch an den Nagel. 16 Jahre sind genug, sagt er.

Auf „ihren“ Rubens will die Stadt Siegen jedoch nicht verzichten. Deshalb ruft sie Männer, die ein wenig schauspielerisches Talent und vor allem Freude an der Begegnung mit Menschen haben, dazu auf, an der “Rubens-Kür 2013” teilzunehmen.

Gesucht werden Bewerber im Alter 40 bis 60 Jahren. In dieser Lebensphase stand der echte Rubens in der Blüte seines Schaffens. Die Rubens-Rolle  ist ein Ehrenamt. Sie ist damit verbunden, mehrfach im Jahr die Stadt Siegen bei besonderen Anlässen zu repräsentieren. Der Rubens-Darsteller muss weder die künstlerischen noch die sprachlichen Fertigkeiten des Originals imitieren. Ein gewisses Interesse an der Historie ist jedoch hilfreich, um  sich in die Figur einzufinden.

Wie schon 1996 sollen die Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort haben, wer der überzeugendste Rubens ist. Deshalb ist die Wahl Bestandteil des Altstadtfestes, das am 8. September auf dem Pfarrer-Ochse-Platz hinter der Marienkirche stattfindet.

Wer sich durch diese „Stellenausschreibung“ angesprochen fühlt, kann sich gerne ab sofort bei der Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen e. V., Astrid Schneider, Telefon 0271/404-1256, E-Mail a.schneider@siegen.de melden.

Stadt Siegen / Stadtmarketing Siegen / Markt 2 / 57072 Siegen
www.siegen.de

Speak Your Mind

*