Westfalen – Nach zwei schönen Sommerabenden mit viel Slapstick und Poesie auf dem Marktplatz an der Pauluskirche zieht der Kunst-Dünger am kommenden Mittwoch (07.08.) in den Kurhausgarten um. Die Sparkasse Hamm und das städtische Kulturbüro präsentieren um 20 Uhr alte Bekannte mit ihrem neuesten Theaterstück im Musikpavillon: das N.N. Theater zeigt seine Inszenierung von Franz von Kobells (1803 – 1882) bekannter Kurzgeschichte vom “Brandner Kaspar”.
Was macht man, wenn der “Boanlkramer” (Tod) eines Tages an die eigene Tür klopft – akzeptieren, dass das Leben vorbei ist und ihm einfach brav folgen? Oder vielleicht doch lieber verhandeln… Das macht jedenfalls der Brandner Kaspar. Als Jagdhelfer und Büchsenmacher lebt der rüstige Mann am bayerischen Tegernsee. Als der Tod ihn eines Tages heimsucht und auffordert, mit ihm zu gehen, windet sich Kaspar, denn er meint, dass seine Zeit noch nicht gekommen ist. Er schafft es, den Tod mit Kirschgeist so betrunken zu machen, dass dieser sich auf ein Kartenspiel um weitere Lebensjahre einlässt. Dabei betrügt Kaspar den Tod und dieser gewährt ihm schließlich 18 weitere Jahre Leben. Diese verlaufen jedoch anders, als erwartet, denn vor Verlust bleibt der Brandner trotzdem nicht gefeit.

Mit einfachen poetischen und saukomischen Mitteln stellt die Theatergruppen den Tod dorthin, wo er hingehört. – Foto/ Wolfgang Weimer/Stadt Hamm
Unnachahmlich gelingt es der beliebten Kölner Theatergruppe wieder einmal, einer bekannten Vorlage, die noch dazu bereits vielfach für Theater oder Film genutzt wurde, ihren ganz eigenen Stempel aufzudrücken. Mit viel Humor, leisem Witz und einfachen, aber verblüffenden theatralischen Mitteln stellt das N.N. Theater den Tod dorthin, wo er hingehört – mitten ins pralle Leben! Gregor Höppner überzeugt als “Boanlkramer”, der sich vom Feind zum Freund wandelt.
“Endlich mal wieder Komödianten und Komödie! Weder ideologisch noch moralisch, noch hinterwäldlerisch-philosophisch befrachtetes seitenblickloses Spiel” schrieb der mittlerweile verstorbene Kölner Dichter und Schriftsteller Albrecht Fabri in seine “Liebeserklärung an das N.N. Theater, die der Kölner Stadtanzeiger 1992 veröffentlichte.
Seit mittlerweile 26 Jahren begeistert das Kölner Ensemble nun schon sein Publikum und zählt heute zu den erfolgreichsten freien Tourneetheatergruppen Deutschlands. Als reines Straßentheater gegründet, spielt das Ensemble inzwischen überall dort, wo Menschen zusammenkommen: in Stadttheatern, auf Marktplätzen, in Industriehallen und Kulturzentren. Ursprünglich und lebendig ist ihr Stil, immer wieder nehmen sie sich auch der “schweren” Klassiker an und schaffen es scheinbar mühelos, sie leicht, verständlich, humorvoll und trotzdem tiefgründig auf die Bühne zu bringen. 2012 erhielt die Truppe den Kölner Ehrentheaterpreis.
Der Eintritt ist frei!
Stadt Hamm / Theodor-Heuss-Platz 16 / 59065 Hamm www.hamm.de
Speak Your Mind