Westfalen – Dass Bielefeld 2014 das große Stadtjubiläum feiert, ist bald kaum noch zu übersehen. Als erste Vorboten weisen jetzt die neuen Flaggen auf dem Willy-Brandt-Platz die Verkehrsteilnehmer auf den 800. Geburtstag Bielefelds hin. Das Jubiläumslogo “800 Jahre Bielefeld – Das gibt‘s doch gar nicht!” und eine große 800 sind auf drei Meter langen und 1,20 Meter breiten Stoffbahnen zu sehen. Die Bildsprache mit einem sich kringelnden Faden erinnert an Bielefelds Tradition als Leineweberstadt. Sechs rote und sechs weiße Flaggen umrahmen im Wechsel den stark frequentierten Verkehrsknotenpunkt in der Nähe des Bielefelder Hauptbahnhofes.

Bielefeld beginnt frühzeitig mit der Bewerbung ihres großes Stadtjubiläums. – Foto: Bielefeld Marketing
“Das große Festjahr rückt immer näher – heute sind es noch 154 Tage bis zum Start des Jubiläumsjahres. Zeit, die Fahnen zu hissen”, sagt Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH. Das Stadtjubiläum solle in den nächsten Monaten immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, um bei den Bielefelderinnen und Bielefeldern die Vorfreude auf ein spannendes Festjahr zu wecken, so Holtkamp. Derzeit arbeiten zahlreiche Akteure aus unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen an einem Programm, das jeden einlädt, mitzufeiern. Von Januar bis Dezember 2014 stellen 93 Projektpartner mehr als 120 Veranstaltungen auf die Beine – von der Theater-Eröffnungsgala über Sonderausstellungen, Lesungen, Stadtführungen und Mitmachaktionen bis hin zum Wissenschaftsfestival GENIALE und zum Landesfest NRW-Tag 2014.
Das Projektbüro „800 Jahre Bielefeld“ stellt zurzeit ein umfangreiches Programmheft zusammen, das Anfang November erscheinen soll. Alles rund um das Jubiläumsjahr gibt es auch im Internet unter www.bielefeld800.de.
Außerdem steht das Projektbüro für Fragen zur Verfügung. Kontakt: Sabine Moka, Tel. (05 21) 51 39 30, sabine.moka@bielefeld-marketing.de.
Bielefeld Marketing GmbH www.bielefeld-marketing.de
Als ich letztes Wochenende in Bielefeld war, habe ich die tollen Fahnen und Flaggen in der Stadt auch schon gesehen. Ich bin mal gespannt, ob noch weitere Blachen und Werbebanner aufgehangen werden – an Weihnachten kann man doch kleinere Fahnen für das Jubiläumsjahr auf den Weihnachtsmärkten in Bielefeld aufspannen 🙂