Kunst: Wolke schwebt über Gräflichem Park

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Im Gräflichen Park in Bad Driburg wird die Wolke zur Kunst. Die Künstlerin Bettina Khano hat im Garten ihre Installation “Wolke” eingerichtet: Aus dem Laub am Wildgehege quillt dort alle 15 Minuten eine Nebelwolke. Das Kunstwerk ist Teil des Projektes “Gartenbühnen – Bühnengärten” der Gartenlandschaft Ostwestfalen-Lippe.

Künstlerin läßt Wolken steigen wie Luftballons. -

Künstlerin Bettina Khano läßt im Gräflichen Park in Bad Driburg Wolken steigen wie Luftballons. – Foto: Gräflicher Park Bad Driburg

Bettina Khano ist Spezialistin für flüchtige Kunst. Die Berlinerin nutzt in ihren Installationen, Fotografien, Collagen und Videos immer wieder Stoffe wie künstlich erzeugten Nebel und Lichtreflektionen für ihre Werke. Sie kreisen unter anderem um Fragen nach der Auflösung und Verzerrung von Körperbildern.

Ihre “Wolke” schwebt noch bis Ende Juli über Bad Driburg.

Der Gräfliche Park Bad Driburg ist ein wunderbarer englischer Landschaftgarten mit einer Gesamtfläche von 65 Hektar und liegt in der ostwestfälischen Stadt Bad Driburg. Der Park befindet sich im Privatbesitz der Familie Graf von Oeynhausen-Sierstorpff und ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Lage und Gestaltung einer der Ankergärten im Europäischen Gartennetzwerk.

Das staatlich anerkannte Heilbad Bad Driburg verdankt seine Bekanntheit vor allem den seit 1593 bekannten, in bis zu 70 Meter Tiefe liegenden, kohlensäurehaltigen Heil- und Mineralquellen. Bad und Park bilden eine Einheit mit einem historisch gewachsenen Gebäudeensemble, heute unter dem Namen “Gräflicher Park Bad Driburg”. Auf dem Gelände des Parks liegt auch das Hotel “Gräflicher Park Hotel und Spa” – eine der ersten Adressen im Land, um sich bei Wellness, gutem Essen und in einem luxuriösen Ambiente zu erholen und zu entspannen.

33014 Bad Driburg
www.diotima-gesellschaft.de

Speak Your Mind

*