Westfalen – Die Hammer Kunstszene ist lebendig, vielseitig, ausdrucksstark – und auch um Nachwuchs nicht verlegen: Johanna Lüffe zählt zweifelsohne zu den aufsteigenden Sternen am Künstlerhimmel in der westfälischen Stadt.
Die 1980 in Warendorf geborene Künstlerin studierte von 1999 bis 2007 in Hamburg zunächst Buchgestaltung, dann Malerei. Relativ schnell wurde ihr klar, dass sie, wenn möglich, die Malerei gern zum Beruf machen würde. 2009 zog Johanna Lüffe nach Hamm und bekam die Chance, beim Landesprogramm “Kultur und Schule” mitzuwirken – was ihr den Schritt in die Selbständigkeit erleichterte. 2010 bezog sie ihr Atelier im Kulturrevier Radbod, wo sie sich bis heute “nach Herzenslust austobt”.
Jedes Gemälde beginnt mit einer “groben Idee”, als Grundlage für ihre Motive betreibt sie meist eine intensive Fotorecherche, Quellen sind mehrheitlich Zeitschriften und Illustrierte. Doch bei keinem Werk steht bereits zu Beginn fest, wie es am Ende aussehen wird: im Laufe des Schaffensprozesses entwickeln die Bilder eine Eigendynamik, Lüffe verändert viel, übermalt, was ihr nicht gefällt und arbeitet meistens sogar an mehreren Gemälden gleichzeitig.
Der Mensch steht fast immer im Mittelpunkt ihrer Werke, insbesondere Köpfe und vornehmlich männliche Gesichter, dazu gelingt ihr eine starke Tiefenwirkung. Dem Betrachter bleibt bei den lebendigen, frischen Bildern aber viel Raum für eigene Interpretationen. Rund 30 ihrer expressiven, großformatigen Acrylbilder sind jetzt in der Stadthaus-Galerie zu sehen und laden dazu ein, sich mit der Künstlerin Johanna Lüffe auseinanderzusetzen.
Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 16. Juni, um 11.30 Uhr in der Stadthaus-Galerie sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ulrich Weißenberg, Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Hamm, wird die Künstlerin begrüßen und eine erste Einführung in die Ausstellung geben. Für den schwungvollen und unterhaltsamen musikalischen Rahmen des Vormittags sorgt das Duo “Herr Tapete”.
Seit 1996 nutzt das Kulturbüro der Stadt Hamm die ehemaligen Ausstellungsräume des bis 1993 hier untergebrachten Gustav-Lübcke-Museums im Stadthaus in der Museumsstraße als “Stadthaus-Galerie”. Seitdem finden hier in den beiden wunderschönen Oberlichtsälen jährlich etwa sechs Kunstausstellungen statt. Ausgestellt werden vornehmlich die Arbeiten der lokalen und regionalen Künstlerszene sowie Werke von Künstlern aus den Partnerstädten der Stadt Hamm.
Neben dem städtischen Kulturbüro werden die Räume auch vom Kunstverein Hamm e. V. für eigene Ausstellungen genutzt.
Stadthaus-Galerie Hamm / Kulturbüro / Ostenallee 87 / 59071 Hamm Telefon 02381 – 17-5500
Speak Your Mind