Rietberg schenkt dem Planeten eine Stunde

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen –  Die Idee ist ganz einfach: Millionen von Menschen schalten an einem Abend zur gleichen Uhrzeit rund um den Globus die Lichter aus. Weltweit versinken unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten 60 Minuten lang im Dunkeln –  als globales Zeichen für den Schutz unseres Planeten. Am 23. März findet zwischen 20.30 und 21.30 Uhr zum siebten Mal die WWF Earth Hour statt und die Stadt Rietberg macht mit!

sr_sendcard_02b074d2d1Den Ursprung fand die Earth Hour auf der anderen Seite des Globus. Mehr als 2,2 Millionen Menschen schalteten erstmals 2007 in der australischen Großstadt Sydney für eine Stunde die Lichter aus, um so ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Bereits ein Jahr später nahmen 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen an der Earth Hour teil.

Titel sr_sendcard_a72957f594Doch nicht nur die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, der Eifelturm in Paris oder der Big Ben in London versinken eine Stunde lang im Dunkeln, auch in Deutschland werden bei vielen bekannten Gebäuden die Lichter ausgeschaltet:  unter anderem am Brandenburger Tor, am  Schloss Neuschwanstein oder am Heidelberger Schloss. Rund 132 Städte und 16860 Personen nahmen in Deutschland an der Earth Hour 2012 teil.

sr_sendcard_4c902bbb8fAuch Rietberg möchte dieses Jahr erneut ein Zeichen setzten und wird die Gebäudeilluminationen im historischen Stadtkern für60 Minuten ausschalten. Neben den Städten zählt bei der Earth Hour aber vor allem auch die Beteiligung von vielen tausenden einzelnen Bürgern. „Tragen daher auch sie zum Gelingen dieser weltweiten Bewegung bei und schalten sie für eine Stunde bewusst die Lichter aus“, appelliert die kommunale Klimaschutzmanagerin Anika Hering.

Berechnungen des Öko-Institutes ergaben, dass falls jeder zweite deutschen Haushalt  seine  Lichter für nur fünf Minuten ausschalten würde, bereits 343 Tonnen Co2 eingespart werden können. Wenn 50 Prozent der Haushalte jedoch ihre alten Glühbirnen gegen Energiesparlampen austauschen würden, könnte der Co2 Ausstoß innerhalb von einem Jahr um 2,5 Millionen Tonnen reduziert werden.

Die Aktion motiviert weltweit Millionen von Menschen, klima- und umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus.

Stadt Rietberg / Bolzenmarkt 5 /33397 Rietberg

Speak Your Mind

*