Ländliches Leben wie Annodazumal

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Gehen Sie doch mal auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit! Im LWL-Freilichtmuseum in Detmold erwarten die Besucher 90 Hektar, über 100 Gebäude, Gärten, Felder, Lippegänse und Bentheimer Landschweine! Deutschlands größtes Freilichtmuseum bietet von April bis Oktober vielfältige Erlebnisse und Aktivitäten. Jahreszeitlich unterschiedlich und je nach Witterung gewinnen Sie immer neue Eindrücke vom ländlichen Leben in der Vergangenheit.

Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold

Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold

In vollständig eingerichteten Gebäude aus allen Landschaften Westfalens wird der geschichtliche Hintergrund ländlichen Bauens und Lebens deutlich. Zwischen Eingangsbereich und dem “Paderborner Dorf” verkehren Pferdewagen auf dem Museumsgelände, auf dem auch drei Lokale in historischen Gebäuden die Besucher zum Rasten und Stärken einladen. Täglich wird altes Handwerk wie Mehl Mahlen, Schmieden, Töpfern und vieles andere demonstriert.

Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold

Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold

Kostenlose Sonderführungen zu bestimmten Themen gibt es an vielen Wochenenden, u.a. Führungen durch die Bauerngärten. Ein Veranstaltungskalender über die Sonderaktionen des Freilichtmuseums kann über die Homepage eingesehen oder auch per Post angefordert werden.

Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold

Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold

Öffnungszeiten:  April – Oktober: 9 – 18 Uhr, Montags geschlossen

Preise: Erwachsene: 7,00 Euro, Studenten/soziale Ermäßigung: 3,50 Euro, Schüler/Jugendliche bis 16 J.: 2,00 Euro, Kinder unter 6 J.: frei, Familien: 15,00 Euro, Gruppen ab 16 Erwachsenen: 5,50 Euro pro Person

Besichtigungsdauer: 3 bis 4 Stunden

LWL-Freilichtmuseum Detmold / Krummes Haus / 32760 Detmold
Telefon 05231 – 706 105 (Info-Line für Besucher) – www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de

 

Speak Your Mind

*