Westfalen – Zu einem buntgemischten, abwechslungsreichen Programm mit Werken von Orlando di Lasso und Walter Rein über Ralph Vaughan Williams, Camille Saint-Saëns bis hin zu George Michael in feinster A-cappella-Manier laden Mirko Ludwig, Florian Sievers (Tenor), Christoph Behm (Bariton) und Sönke Tams Freier (Bass) am Mittwoch, 20. Februar, um 20 Uhr ins Schloss Heessen ein.
Die höchsten Weihen der A-cappella-Musik erhielten die vier jungen Sänger vom 2006 gegründeten Ensemble quartonal von King´s Singer Christopher Gabbitas: “Wir waren alle unglaublich beeindruckt von ihrer Musikalität, ihrer Ausgewogenheit und Balance”, schrieb er quartonal nach einem Meisterkurs der norddeutschen A-cappella-Jungs bei den Meistern aller Vokalensembles 2011 ins Stammbuch.
Wie die berühmten Chorknaben des King´s College, die sich zu den King´s Singers zusammentaten und seit Jahrzehnten Erfolge feiern, wurde auch quartonal von vier Chorknaben ins Leben gerufen – allerdings aus dem etwas weniger berühmten Uetersen. Schnell machte sich das Uetersen-Ensemble aber bundesweit einen Namen: Wettbewerbserfolge wie 2010 beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund (1. Preis in der Kategorie Vokalensembles) sowie 2012 beim renommierten internationalen A-cappella-Wettbewerb in Leipzig (1. Preis) und beim internationalen Wettbewerb “Tolosako Abesbatza Lehiaketa” in Tolosa, Spanien (Publikumspreis und mehrere Jurypreise) und spektakuläre Projekte wie das Jazz-Oratorium “Messias Superstar” oder Konzerte mit den Klazz-Brothers und Cuba Percussion sorgten für Aufmerksamkeit. Quartonal galt schnell als eines der vielversprechendsten jungen Ensembles der Sparte.
Alle Vier können auf jahrelange gemeinsame Singerfahrung bei zahlreichen Konzerten und nationalen wie internationalen Festivals zurückblicken. Gemeinsam waren sie beim berühmten Lübecker Kammerchor “I Vocalisti” unter der Leitung von Hans-Joachim Lustig aktiv, mit dem sie ihre ersten Preise gewannen.
Ihrer Vorliebe für innige Melodien, schwärmerische Melancholie und dramatische Erregung frönen quartonal in ihren Programmen ebenso wie sie mit ihrem beeindruckenden Gefühl für Rhythmus, Dynamik und feinste Nuancen in den Klangfarben alte Madrigale singen. Natürlich darf “close harmony” im Stil der Comedian Harmonists nicht fehlen in der Palette der Virtuositäts-Prüfsteine. Dass die vier jungen Sänger wirklich für die gesamte Bandbreite der A-cappella-Literatur offen sind, beweist auch ihre extravagante Vorliebe für Volkslieder – sogar in plattdeutscher Sprache.
Schloss Heessen / Schloßstraße 1 / 59073 Hamm Telefon 02381 – 6850
Speak Your Mind