Musik für sensible Ohren

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Unter dem Namen JAZZ LUCK präsentiert Ben Bönniger 2013 erneut ausgewählte Gastmusiker im Museum für Lackkunst, Münster. Nach den ausverkauften Konzerten der letzten Jahre verheißen auch die weiteren Termine mit Stars der Jazzszene in der besonderen Atmosphäre des Museums ein ganz besonderes Erlebnis zu werden.

jazz_luck7_facebook1Am Donnerstag, den 14. Februar 2013 findet um 20.00 Uhr das zweite Konzert: Fragments of Life im Museum für Lackkunst statt.

“Fragments of Life” ist ein ganz besonderes Programm. Was wäre Musik ohne Raum? Was wäre der Klang ohne Zeit?  Auf der Suche nach dem reinen Klang ihrer Musik machen sich der Gitarrist Amir Nasr und der Saxophonist Joël Mozes van de Pol auf die Reise. Im Gepäck haben sie Bilder voll szenischer und musikalischer Assoziationen.

Foto: Museeum für Lackkunst

Foto: Museeum für Lackkunst

Das Duo entführt den Zuhörer in eine ferne, melancholische Traumwelt, taucht tief in fremde Kulturen ein und erzählt von ihren vergangenen Reisen in unbekannte Länder. Vergleichbar der „Entdeckung der Langsamkeit“ gewinnt der Zuhörer den Eindruck, von ihrer Musik entschleunigt zu werden. Die Töne erinnern an musikalische Extrakte aus 1000 und einer Nacht und sind mit einer Prise Jazz und Klassik wirkungsvoll angereichert.

Nasr und van de Pol bedienen sich dieser klassischen Genres, um sie im weiteren Verlauf dann doch weit hinter sich zu lassen und eine Klangmagie zu erzeugen, die zwischen Realität und Traum changiert und sich ganz einer ganz eigenen Sinnlichkeit und Poesie verschrieben hat.

Die Presse schreibt: “Nasr und van der Pol zelebrieren mit ihren Kompositionen die Kunst der Reduktion auf das klanglich Wesentliche, spielen mit den Zwischentönen und den Geräuschen. „Fragments of life“ ist eine Platte für Audiophile, die mit ihren sensiblen Ohren die vielen Subtöne der Musik genau erfassen können. Die Tiefe von Stücken wie „Familienalbum“, „Sehnsucht“ bleibt dem Hörer, der sich darauf einlässt, nicht verborgen. Man findet harmonische Einflüsse aus orientalischer Musik, moderner klassischer Gitarrenmusik und Weltmusik – nicht einfach den Kompositionen aufgesetzt, sondern vielmehr eingewebt in die Klangfarbe der Musik. Und es sind vor allem und immer wieder die Geräusche von Joel Mozes van der Pols Tenorsaxophon, die sich auf dem feinen Klangteppich von Nasrs Baritongitarre wunderbar entfalten können. Mit ihrer CD „Fragments of life“ schaffen die beiden ein äußerst fragiles und feinsinniges Werk.” (Journal de jazz)

Weitere Termine:  Donnerstag, 21. Februar 2013, 20.00 Uhr / Donnerstag, 28. Februar 2013, 20.00 Uhr / Donnerstag, 7. März 2013, 20.00 Uhr

Museum für Lackkunst / Windthorststraße 26 / 48143 Münster
www.museum-fuer-lackkunst.de

Speak Your Mind

*