Westfalen – Am 10. Februar gastieren Remus Azoitei und Eduard Stein, zwei ausgesprochene und international anerkannte Virtuosen bei den Ahauser Schlosskonzerten. Das Konzert im Fürstensaal beginnt um 19.30 Uhr
Zu Hause auf den Bühnen dieser Welt – genau das sind der Geiger Remus Azoitei und der Pianist Eduard Stan. Am Sonntag, 10. Februar, machen die beiden Künstler einen musikalischen Zwischenstopp bei den Ahauser Schlosskonzerten. Ab 19.30 Uhr geben Azoitei an der Violine und Stan am Klavier einen Einblick in ihr Klassikrepertoire.
Die rumänischen Musiker erfüllen alle Voraussetzungen eines erfolgreichen Duetts. Beide sind Meister ihres Fachs und auch als Solisten erfolgreich unterwegs. Zusammen ergeben ihre Klavier- und Violinenklänge eine charmante, klassische Mischung. Nach Ahaus bringen die beiden Musiker die Fantasie C-Dur D 934 von Franz Schubert, die Violinsonate in d-Moll op. 108 von Johannes Brahms und abschließend die Violinsonate Nr. 3 a-Moll op. 25 des rumänischen Komponisten George Enescu mit.
Remus Azoitei beendete seine klassische Ausbildung als einer der jüngsten Absolventen im Jahr 2001 an der renommierten Juilliard School in New York. Von dort aus führten ihn seine Tourneen unter anderem in die New Yorker Carnegie Hall, das Berliner Konzerthaus und die Wigmore Hall in London. Die Washington Post meint anlässlich seiner Darbietung: “Azoitei spielte mit fließender melodischer Sensibilität und perlender Technik”. Immer an seiner Seite ist die Niccolo Gagliano, eine alte Violine von 1735, die aus der Sammlung der Royal Academy of Music stammt.
Bereits zum wiederholten Mal ist Azoitei gemeinsam mit dem Pianisten Eduard Stan auf Konzerttour. Dieser ist ebenfalls kein Unbekannter in der Klassik-Szene. Er ist gern gesehener Gast bei internationalen Festspielen wie dem Festival Massenet oder den französischen Klavierfestivals in Lille und Riom. Als Solist konzertierte er mit verschiedenen Orchestern in Deutschland, Österreich, Italien und Rumänien.
Karten für dieses Klassik-Highlight kosten in der ersten Kategorie 17,50 Euro, für Schüler 9 Euro. In der zweiten Kategorie beträgt der Preis für Erwachsene 15 Euro, für Schüler 7,50 Euro. Restkarten sind ab 19 Uhr an der Abendkasse im Schloss Ahaus erhältlich.
Weitere Informationen zu den Ahauser Schlosskonzerten gibt es beim Kreis Borken, Fachabteilung Kultur, Tel: 02861 / 82 13 50, per Fax unter 02861 / 82 13 65, per Mail an die Adresse t.wigger@kreis-borken.de und im Internet unter www.tourismus-kreis-borken.de.
Speak Your Mind