Kriminal-Komödie mit toller Besetzung

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Am 04. Februar  um 20.00 Uhr  ist die Kriminal-Komödie “Bella Donna”  in der Aula der Realschule Lüdinghausen  zu sehen. Ellen Schwiers  hat diese Produktion inszeniert. Es spielen  Katerina Jacob, Caroline Hetényi, Thomas Ney, Holger Schwiers, Michael Fleddermann und Dirk Bender.

IMG_8505Katerina Jacob hat das Stück gelesen, geliebt und sich gewünscht diesen unmöglich ernst zu nehmenden Theaterspaß zu spielen. Sie wurde von Cordula Trantow und Rudolf Noelte entdeckt. Durch ihre Mutter kam sie bereits im Alter von 15 Jahren zu ihrer ersten Rolle im TV-Dreiteiler “Der rote Schal”. Noch im selben Jahr wurde sie mit ihrer ersten Titelrolle als “Grete Minde” bundesweit bekannt und  bekam “den Bambi” für die Hauptrolle in dem Film. Seitdem hat sie viele Rollen gespielt. Sie ist Schauspielerin, Regisseurin und Dramaturgin. Sie findet aber immer Zeit für Gastspiele mit Tournee-Theatern.

IMG_8650Carmen hat eigentlich gar nichts gegen Männer, aber sie haben leider ein Verfallsdatum von zwei Jahren. Pünktlich zu Silvester gibt es nach den ersten Abnutzungserscheinungen einen mörderisch-fliegenden Partnerwechsel im Haus der bekannten Kochbuchautorin. Kaum ist der alte Lover mit dem finalen Liebestrank Atropa belladonna, auf Deutsch Tollkirsche, ins Jenseits befördert, steht schon der neue vor der Tür.

Diesmal ist Bernie nach einer opulenten Kochorgie sanft entschlafen und mühsam in letzter Sekunde im Gartenhäuschen zwischengelagert, als unvermutet Tochter Sabine im Zimmer steht, um ihrer Mutter ihren Verlobten Valentin vorzustellen. Entsetzt entdeckt Sabine den erstarrten Bernie im Schuppen und setzt nach dem unbekümmerten Geständnis ihrer Killermama alles daran, den nächsten Mord zu verhindern. Ihr Verlobter muss abgelenkt werden, und der nächste Liebhaber Martin muss wieder verschwinden. Doch als der puritanische Vater ihres Verlobten auftaucht und auch der „tote“ Bernie für eine Überraschung sorgt, laufen die Geschehnisse aus dem Ruder…

Einige wenige Eintrittskarten zum Preis von 22/19/15  Euro bzw. 19/16/12 Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten)  sind im Kulturamt der Stadt Lüdinghausen und unter 02591/926-176 erhältlich.

 

Speak Your Mind

*