Ein Feuerwerk grotesken Rammstedt-Humors

Print Friendly, PDF & Email

Oelde – Grotesken Humor gibt es am 30. Januar auf dem Kulturgut Haus Nottbeck bei Oelde. Der neue Roman “Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters” des gebürtigen Bielefelders Tilman Rammstedt ist eins der skurrilsten und humorvollsten Bücher des letzten Jahres: “Es ist unglaublich komisch. Es ist überaus klug. Ich wollte mir die besten Stellen im Buch markieren, aber es hat nur beste Stellen. Ich werde nie wieder ein anderes Buch lesen”, heißt es in einem Video auf der Dumont-Verlagsseite. Und wenn die Werbung genauso augenzwinkernd daherkommt wie der Roman selbst, kann man sich auf eine vielversprechend doppelbödige Lesung freuen.

Ein Feuerwerk grotesken Humors

Der Bielefelder Schriftsteller Tilmann Rammstedt – Foto Juliane Henrich

Wer um Rammstedts suggestive, geradezu betörende Art und Weise weiß, mit der der Droste-Preisträger seine Texte vorträgt, weiß auch, was ihn am 30. Januar auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde erwartet: Ein funkensprühendes Feuerwerk grotesken Humors, das der Autor garantiert staubtrocken serviert. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Sehr geehrter Herr Willis, geht es Ihnen gut?” – So lautet die merkwürdig anmutende Eingangsfrage des Romans. Bruce Willis ist ein notorischer Ignorant und Unsympath. Um nicht zu sagen ein Stinkstiefel. Manchmal zumindest. Warum antwortet er nicht auf die immer dringlicheren Mails eines gewissen Tilman Rammstedt? Warum spielt er nicht mit in dieser Slapstick-Komödie, obwohl ihm 750 Euro Honorar angeboten werden? Warum zieht er sich in den Schmollwinkel zurück? Hat Bruce Willis überhaupt E-Mail?

Fragen über Fragen, rund 150 Seiten lang – auf die Seite 155 folgt übrigens die Seite 999, was ganz dem Charakter dieses abgedrehten, hochkomischen Oeuvres entspricht. Und nicht nur Bruce Willis ist ins Fadenkreuz des nervlich überspannten Erzählers geraten, sondern auch sein früherer Bankberater, der später im Gefängnis landet und vom Erzähler (gemeinsam mit Bruce Willis) befreit werden soll. Jener Bankberater trägt von der ersten Seite an ein bedrohlich psychopathisches Lächeln im ansonsten ordentlich gescheitelten Bürokratenantlitz. Ach ja, und da sind noch ein völlig sinnloser Bankraub, eine Fluchtaktion über Stock und Stein, ein Hund, den der Erzähler zu Tode beißt und fortan ständig mit sich herumschleppt und und und. Turbulent geht es zu und immer unberechenbar.

Schade, dass Bruce Willis bei der Lesung im Haus Nottbeck am 30. Januar nicht dabei sein kann. Denn er übersteht den Roman nur mit heftigsten körperlichen Blessuren, von denen er sich noch erholen muss. Und auch der Bankberater kann nicht kommen, denn es ist ja ein Ex-Bankberater, dem die Geschichte übel mitspielt. Aber vielleicht schaffen es ja eine gewisse Frau Thurman oder die Herren Clooney, van Damme, Craig oder Smith, zu denen das Erzähler-Ich Tilman Rammstedt ebenfalls Kontakt aufgenommen hat.

Tilman Rammstedt wurde 1975 in Bielefeld geboren und lebt als Schriftsteller und Musiker in Berlin. Seine Romane und grotesken Erzählungen “Erledigungen vor der Feier” (2003), “Wir bleiben in der Nähe” (2005), “Der Kaiser von China” (2008) wurden in der Kritik einhellig gelobt und sind mittlerweile in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2008 wurde Rammstedt mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis ausgezeichnet.

Lesung: Mittwoch, den  30.01.2013 um 19.30 Uhr

Eintritt: Im Vorverkauf 10,00 Euro / 8,00 Euro; Abendkasse: 12,00 Euro / 10,00 Euro (inklusive aller Steuern und Gebühren)

Kartenvorverkauf:

Die Glocke – Kartenservice (Tel.: 02522-73300)

Forum Oelde (Tel.: 02522-72800)

Kulturgut Haus Nottbeck (Tel.: 02529-945590)

Speak Your Mind

*