Südwestfalen setzt in Berlin Zeichen

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen –  Südwestfalen präsentiert sich im Januar erstmals auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Region wurde vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium ausgewählt, auf der Messe die positiven Entwicklungen im Zuge der Regionale 2013 und der ländlichen Entwicklung vorzustellen. Die Grüne Woche ist die weltweit größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und zieht jährlich bis zu 400.000 Besucher in die Bundeshauptstadt. Sie findet 2013 vom 18. bis 27. Januar statt.

suedwestfalen“Die Internationale Grüne Woche ist ein ideales Schaufenster, um zu zeigen, welches Potential in unserer Region steckt und was für innovative Projekte hier mit Hilfe der Regionale 2013 entstehen. Es freut mich sehr, dass das Land NRW Südwestfalen als Vorzeigeregion ausgewählt hat”, sagt Dirk Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur.

Höhepunkte sollen das Bühnenprogramm am Freitag, 18. Januar, in der Halle 4.2 des Messegeländes sowie der anschließende Regionenabend in der NRW-Landesvertretung werden. Künstler und Gruppen wie der “Junge Chor Eslohe”, das Wormbacher Zimmertheater und die aus dem Fernsehen bekannte Puppe Klemens Schulte-Vierkötter treten auf. Kulinarische Spezialitäten stellen die Köche Andreas Piorek, Franz Naß und Eckhardt Sinnig sowie der Chocolatier Markus Podzimek und die Kaffeerösterin Karin Setz vor.

Zudem wird es Talkrunden mit Gästen aus Politik, Tourismus und Ehrenamt geben. Abends tritt unter anderem die Band “Gela & The Greek” aus Bestwig auf. “Der Freitag soll im Zeichen unserer Region stehen. Wir erwarten viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Tourismus, unter anderem NRW-Umweltminister Johannes Remmel”, sagt Glaser.

Südwestfalen wird sich zudem während der gesamten Messetage mit einem Stand in der Halle 4.2., die unter dem Oberthema “Lust aufs Land” steht, präsentieren. Dieser Auftritt wird mit mehreren Partnern gestaltet: dem Sauerland-Tourismus e.V., dem Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, der Stadt Schmallenberg und den beiden LEADER-Regionen “Hochsauerland” und “4 mitten im Sauerland”. Im Fokus werden Regionale-Projekte zum Thema Dorfentwicklung stehen, zum Beispiel „LandLeben Heimat“: Mit diesem Vorhaben, das bislang zwei Regionale-Sterne erhalten hat, sollen bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum gestärkt und Dorfgemeinschaften bei der Realisierung von ambitionierten Projekten unterstützt werden.

Die Südwestfalen Agentur steuert im Auftrag der fünf Kreise und der 59 Städte und Gemeinden die REGIONALE 2013. Die Agentur wurde im April 2008 gegründet und setzt die Prozesse und Aufgaben der Regionale operativ um. Die REGIONALE 2013 ist ein Strukturförderwettbewerb des Landes NRW, der im Rhythmus von drei Jahren einer Region die Chance bietet, sich zu profilieren und Potentiale stärker zu kommunizieren. Die Südwestfalen Agentur setzt zudem zusammen mit dem Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ und den Kreisen das Regionalmarketing um.

Südwestfalen Agentur / Martinstraße 15 / 57462 Olpe
Telefon 02761 – 83 511 13
www.suedwestfalen.com

Speak Your Mind

*