Kammermusik der besonderen Art

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Sie sind Meister der besonderen Art: Das Trio Jean Paul gehört zu den international bekanntesten deutschen Kammermusik-Ensembles und begeistert seit fast zwei Jahrzehnten auf den internationalen Konzertpodien sein Publikum. Am 26. Januar  gastiert das Trio im Rahmen der Maestro-Konzertreihe im Theater Marl.

Foto: Trio Jean Paul

Foto: Trio Jean Paul

Nach ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben in Osaka (1993) und Melbourne (1995) sowie beim Deutschen Musikwettbewerb begann für das Trio Jean Paul mit Eckart Heilgers (Klavier), Ulf Schneider (Violine) und Martin Löhr (Violoncello) eine ausgedehnte Konzerttätigkeit, die das Ensemble regelmäßig in die großen Musikzentren sowie auf Tourneen nach Australien, Japan, Neuseeland, Südamerika und die USA führt.

Meisterkurse und Auftritte bei internationalen Festivals (wie z. B. dem Schleswig-Holstein-Festival, Kissinger Sommer, Ludwigsburger Festspiele, Schubertiade Feldkirch, Rheingau Festival, Lucerne Festival, Kuhmo, Edinburgh Festival) sowie eine intensive Zusammenarbeit mit Musikern wie Sharon Kam, Lars Anders Tomter und Vladimir Mendelssohn ergänzen die vielfältigen künstlerischen Aktivitäten des Trios.

Die Aufnahme von Brahms-Trio H-Dur (Version 1854) und Schönbergs “Verklärte Nacht” (Bearbeitung für Klaviertrio von Eduard Steuermann 1931/32) ist mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden. Mehrere Einspielungen des Trios sind im CD-Vergleich beim Schweizer Radio DRS einhellig zur Referenzaufnahme erklärt worden, so auch die Einspielung der beiden Trios von Felix Mendelssohn, die im November 2009 den “Supersonic-Award” in Luxemburg gewann. “Das Trio Jean Paul glänzt mit Kammermusik der besonderen Art”, konstatierte das Schweizer Radio DRS 2010.  “Intensiver als anderen gelingt es den drei Musikern, aufeinander zu hören und miteinander zu sprechen.”

In ihrem Repertoire spannen die drei Musiker den Bogen von den Werken der Klassik über die “poetische Musik” der Romantik bis zur Musik der Gegenwart. Ein wichtiger Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit des Trios ist die Beschäftigung mit dem zeitgenössischen Repertoire, wie zahlreiche Uraufführungen von namhaften Komponisten wie Martin Christoph Redel, Kee Yong Chong, Michael Denhoff, Gordon Kerry, Volker David Kirchner und Albrecht Gürsching zeigen.

Beim Kammerkonzert am 26. Januar um 19 Uhr im Theater Marl spiet das Trio Jean Paul zunächst das Klaviertrio C-Dur Hob. XV: 27 von Joseph Haydn, eines der bedeutendsten Werke dieses Meisters überhaupt. Es folgt Wolfgang Rihms expressives Stück Fremde Szene III – Versuche für Klaviertrio. Das Programm endet mit Franz Schuberts abwechslungsreichem und unterhaltsamen Klaviertrio D 898 B-Dur op. 99.”

Die Maestro-Konzertreihe wird von der Volksbank Marl-Recklinghausen eG und der Stiftung Kluth unterstützt. Das Konzert ist eine Kooperation mit der WDR 3 – Kammermusikredaktion. Karten zum Preis von 12 Euro bei freier Platzwahl sind ab sofort im i-Punkt Marl, Marler Stern (02365-99-4310) erhältlich.

Theater Marl / Am Theater 1   / 45768 Marl

Telefon 02365 – 99 26 21

Speak Your Mind

*