Der Zeitraum um die Jahrhundertwende zwischen 19. und 20. Jahrhundert war in Nordeuropa im Hinblick auf die künstlerische, kulturelle und intellektuelle Entwicklung eine entscheidende Epoche. Die in dieser Periode entstandenen Werke verliehen den sich verändernden Ambitionen Ausdruck. Edvard Munch, Akseli Gallen-Kallela und August Strindberg sind wichtige Künstler dieser Zeit. Mit ihren klaren und treffenden Werken erfassten sie die poetische Schönheit, den Kern und die Seele des mystischen Nordens. Obwohl die Ursprünge der nordischen Kunst in der europäischen Kultur liegen, verstanden sie es, durch ihre Darstellung des nordeuropäischen Lebens, die eigene Identität hervorzuheben.
Das wachsende Interesse führte in jüngster Vergangenheit zu einem Anstieg von Ausstellungen von skandinavischer Kunst in Europa und in den USA. Dieses Projekt hat den Ehrgeiz, mit der Präsentation einer kompletten Übersicht der Malerei aus dieser Periode, das heutige Niveau zu übertreffen. Der Brennpunkt liegt hierbei auf der Übergangsperiode zwischen Realismus, Symbolismus und Modernismus. Der sozial-geografische Blickwinkel bietet Alternativen zur gängigen europäischen Kunst.
Gezeigt werden Werke von u.a. Vilhelm Hammershøi, Eero Järnefelt, Ernst Josephson, Anders Zorn, Bruno Liljefors, Carl Larsson sowie P.S. Krøyer. Zum ersten Mal sind diese Werke in dieser Zusammenstellung in den Niederlanden zu sehen.
Öffnungszeiten Groninger Museum: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr. Montags geschlossen.
Museum Groningen / Museumeiland 1 / 9711 ME Groningen / Niederlande www.groningermuseum.nl
Speak Your Mind