Westfalen – Es sieht leichter aus als es ist. Es ist aber auch lustiger, als man gemeinhin meint. Die Rede ist vom Eisstockschießen, das seit Jahren ein fester Programmpunkt auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt ist. Insbesondere dann, wenn Betriebe gemeinsam über den Weihnachtsmarkt bummeln, oder Freundeskreise sich im Winter-Wald treffen, dann entpuppt sich das Eisstockschießen als fröhliche Herausforderung.
Die Eisstockschützengilde Lippe lädt an allen drei Donnerstagen zur Ausübung dieses geselligen Wintersportes ein. Jeweils von 18 bis 20 Uhr können Ungeübte oder Profis versuchen, ihren Eisstock so auf den Weg zu schicken, dass er eine möglichst nahe an die “Daube” rutscht oder auf die Bretter zielen und dabei eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Angesichts des rutschigen Untergrundes leichter gesagt als getan! Aber unter den Anfeuerungsrufen der Mitstreiter macht dieses Unterfangen einen Heidenspaß und schnell ist der Ehrgeiz geweckt.
Die erzielten Punkte eines jeden Eisstockschützen werden peinlich genau notiert, weil am letzten Veranstaltungstag (Donnerstag, 20. Dezember) beim großen Finale der Gesamtsieger ermittelt wird. Belohnt wird die Treffsicherheit mit einem attraktiven Hauptpreis. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Gewinne an die Teilnehmer ausgeschüttet.
Wer diese im Alpenraum weit verbreitete Sportart auf dem Lippstädter Weihnachtsmarkt ausüben möchte, zahlt 2,50 Euro für fünf Schuss. Der Erlös dieser Gesamtveranstaltung kommt erneut der Aktion “Lichtblicke” zugute. “Lichtblicke” unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Nordrhein-Westfalen, die in eine materielle, finanzielle oder seelische Schieflage geraten sind. Die Aktion wird seit Jahren getragen von den 45 NRW-Lokalradios, dem Rahmenprogramm Radio NRW, den Caritasverbänden der fünf Bistümer im Land und der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.
Stadt Lippstadt / Ostwall 1 / 59555 Lippstadt
Speak Your Mind