Westfalen – Am 8. und 9. November 2012 besuchte auf Einladung des Corps Rheno-Guestphalia Münster seine Exzellenz Ilgvars Kļava, Botschafter der Republik Lettland in der Bundesrepublik Deutschland, die westfälische Hauptstadt Münster.
Die traditionsreiche 1908 gestiftete Studentenverbindung führt seit Anfang 2010 die “Münsteraner Botschaftergespräche” durch. Inzwischen waren die Botschafter von Israel, der Republik Kosovo, Tanzania, Afghanistan und Äthiopien schon Gast des Corps.
Die neue Vortragsreihe findet inzwischen in Münster und Umgebung viel Beachtung und wird auch von vielen Nichtangehörigen des Corps besucht. Das Corps Rheno-Guestphalia Münster stellt für den jeweiligen Besucher ein auf ihn abgestimmtes umfangreiches Besuchsprogramm zusammen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit jungen Studenten des Corps in der Gaststätte Stuhlmacher wurde Botschafter Ilgvars Klava von der Stadt Münster durch Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson (SPD) im Friedenssaal empfangen und trug sich in das goldene Buch der Stadt Münster ein. Am Nachmittag besuchte der Botschafter den Verband internationaler Unternehmen Münster und Umgebung e.V. und sprach mit dem Vorsitzenden Dr. Hilmi Saleh über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.
Auf dem Programm stand ein Besuch des Lettischen Centrum Münster e.V. in der Salzmannstraße 152, der ersten Ansprechstelle für Staatsangehörige aus Lettland in Münster. Schwerpunkt des Lettischen Zentrums war bis 1998 die Unterhaltung eines Gymnasiums mit lettischer Unterrichtssprache und des dazugehörigen Internats in Münster. Nach 1998 wurde der Schwerpunkt des Zentrums auf Vorhaben der Erwachsenenbildung sowie den Betrieb eines baltischen Tourismus- und Informationsbüros, das auch als offizielle Fremdenverkehrszentrale der Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen fungiert, verlegt.
Am Abend fand ein Vortrag mit anschließendem Empfang auf dem Corpshaus der Rheinwestfalen statt. Etwa 90 Gäste, darunter Vertreter der Westfälischen-Wilhelms-Universität, der Hochschule der Polizei, des Deutsch-Niederländischen Korps sowie zahlreiche Letten hatten sich eingefunden und verfolgten die Ausführungen seiner Exzellenz Ilgvars Klava zu dem Thema “Lettland auf dem Weg zum Euro”.
Der Botschafter schilderte die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, in denen sich Lettland aufgrund der internationalen Finanzkrise und der damit verbundenen notwendigen Stützung der größten lettischen Bank vor zwei Jahren befand. Folge waren Sparmaßnahmen der Regierung, die in Deutschland in diesem Umfang kaum durchsetzbar gewesen wären. So wurden 30 Prozent aller Staatsangestellten entlassen, die Gehälter um 30 Prozent gekürzt und die Sozialleistungen in gleichem Umfang gestrichen.
In Zusammenarbeit mit der Weltbank und der Europäischen Union wurden weitere Maßnahmen ergriffen, um die Verschuldung Lettlands wieder auf eine wirtschaftliche Basis zu stellen. Die Auswirkungen der Sparbeschlüsse waren zunächst erschreckend. Die Arbeitslosenquote stieg auf über 40 Prozent und die Binnennachfrage brach weitgehend zusammen. Doch bereits nach zwei Jahren zeigten sich die ersten Erfolge.
Die Inflation, Arbeitslosigkeit und Verschuldung befinden sich heute fast auf deutschem Niveau. Lettland hat die Krise erfolgreich gemeistert und wird die Kredite der Weltbank bald zurückgezahlt haben. Es erfüllt heute die Maastricht Kriterien für einen Beitritt zur Euro-Zone und ist insoweit ein Musterkandidat. Bemerkenswert ist, dass die lettische Regierung trotz der Sparbeschlüsse von der lettischen Bevölkerung bestätigt wurde.
Die anwesenden Gäste waren von den Ausführungen des Botschafters begeistert und von dem Leistungswillen der lettischen Bevölkerung beeindruckt. Der Abend endete nach einer Frage und Antwort Diskussion, geleitet durch den Senior Lins, und einem anschließendem Empfang zu Ehren des Gastes.
Die Vortragsreihe wird fortgesetzt. Am 25. April 2013 wird der kubanische Botschafter Gast der Rheinwestfalen sein und über das kubanisch-amerikanische Verhältnis sprechen.
Corps Rheno-Guestphalia zu Münster / Piusallee 164 / 48147 Münster
Telefon 0251 – 230 14 17
www.rheno-guestphalia.de
Speak Your Mind