Westfalen – Bereits vor fünf Jahren, zur feierlichen Eröffnung, spielte er vor begeistertem Publikum im konzert theater coesfeld. Nun, zum runden Jubiläum des Hauses, kommt er zurück: Matthias Kirschnereit, einer der bedeutendsten Pianisten Deutschlands. Gemeinsam mit dem Szymanowski Quartet präsentiert er am Sonntag, 30. September um 18 Uhr einen Kammerkonzertabend mit Werken von Frédéric Chopin, Mieczyslaw Weinberg und dem polnischen Komponisten Karol Szymanowski.
Der Pianist Matthias Kirschnereit ist gebürtiger Münsterländer. 1962 in Dorsten geboren, wanderte er jedoch mit jungen neun Jahren mit seiner Familie nach Namibia aus. Für seine Pianistenkarriere bedeutete das zunächst Stillstand. Doch die Liebe zum Piano ließ ihn auch in Afrika nicht los. Und so nahm er nach drei Jahren Pause Unterricht bei einem namibischen Lehrer – mit Erfolg.
“Mit meinem minimalen Übeaufwand hatte ich mich als Pianist in Namibia an die Spitze gespielt, doch hatte das im internationalen Vergleich so gut wie nichts zu bedeuten. Deshalb beschloss ich mit vierzehn Jahren, nach Deutschland zurückzukehren”, so Kirschnereit. Nach seiner Rückkehr in die Heimat und dem Studium an der Hochschule für Musik Detmold ließen die Auszeichnungen nicht lange auf sich warten: Er war Preisträger namhafter Wettbewerbe im In- und Ausland wie des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn, des Concours Géza Anda in Zürich sowie des Internationalen Australischen Klavierwettbewerbs in Sydney.
2009 erhielt Kirschnereit den ECHO Klassik für die Welt-Ersteinspielung des rekonstruierten Klavierkonzerts in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy. Eine steile Karriere, die aber nicht – wie bei einigen seiner Künstlerfreunde – im Kindesalter begann. “Ich war ein richtiger Spätzünder, woran meine Jugend in Namibia wohl ganz entscheidenden Anteil hat. Doch rückblickend bin ich gar nicht undankbar, den Risiken einer sogenannten Wunderkindkarriere entgangen zu sein”, so Kirschnereit heute.
Matthias Kirschnereit liebt das Kammermusikspiel – bei zahlreichen Konzerten und Festivals ist es für ihn stets eine willkommene Bereichung und zusätzliche Inspiration. Sein aktueller Partner ist das 1995 gegründete Szymanowski Quartet, mit dem er in Coesfeld gastiert. Das junge Streichquartett konnte den Pianisten gewinnen, um ein selten gehörtes Werk aufzuführen: das Klavierquintett op. 18 von Mieczysaw Weinberg.
Karten für das Kammerkonzert sind für 22,00/25,00 Euro unter Tel. 0180 – 539 6000 (0,14 Euro/Min. a.d.dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus dem Mobilfunk), an der Theaterkasse im WBK, Osterwicker Str. 29, im Internet unter www.konzerttheatercoesfeld.de und an allen Vorverkaufsstellen von CTS Eventim erhältlich.
Konzert Theater Coesfeld / Osterwickerstr. 29 / 48653 Coesfeld www.konzerttheatercoesfeld.de
Speak Your Mind