Die Lust am Experiment

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Versucht, verführt, verzaubert: Um Liebe,  Leidenschaft und die Lust am Experiment vor laufenden Kameras dreht sich  die Komödie “Versuchung” ab Donnerstag, 27. September 2012, 20 Uhr in den  Wanne-Eickeler Kammerspielchen, Gerichtsstraße 1.

Foto: Mondpalast/Kammerspiele

Mit “Versuchung” stellt die Mondpalast-Schauspielerin Ute Schütgens, seit 2004 Mitglied im  Gründungsensemble des Volkstheaters, ihre erste Regiearbeit für eine
Stratmann-Bühne vor. Premiere hat das neue Stück am Donnerstag, 27. September 2012, um 20 Uhr. Karten zum Preis von 19,50 Euro pro Person sind  ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Ein verstohlener Blick, eine scheue Berührung, ein Handkuss, der Ekstase auslöst – bei “Versuchung” sind die Theatergäste der Kammerspielchen live  dabei, wenn die naiven Bewohner einer paradiesischen Traumwelt die Liebe  kennenlernen. Wie in dem Kinofilm “Truman Show” beobachten sie deren mehr  oder weniger intime Begegnungen durch die Kamera von “Strati.TV”. Gemeinsam  mit Moderator Adam Mo (Rainer Besel) gehen die Theatergäste den  urmenschlichen Fragen auf den Grund: Wie entdeckt der Mensch die Liebe? Und  wer hat wen zuerst betrogen? Wer sich dabei an TV-Formate wie “Big Brother” erinnert fühlt, liegt nicht falsch. Schütgens: “Die Fernsehkameras lassen den Zuschauer an den intimen Momenten der Figuren teilhaben und bedienen damit den menschlichen Voyeurismus.”

Foto: Mondpalast

Schon als Jugendliche träumte Ute Schütgens, 49, davon, den Klassiker “La Dispute” (Der Streit) von Pierre Carlet Marivaux aus dem Jahr 1744 selbst zu inszenieren. 2011 fiel ihr die Komödie der französischen Aufklärung wieder in die Hände. Schütgens, seit etwa 30 Jahren als Volksschauspielerin und Regisseurin tätig, modernisierte die Urfassung und inszenierte ihre Version mit Schauspielern aus Mondpalast und Kammerspielchen. Wie in der Theatertradition der “Commedia dell’Arte” zeichnen sich die Figuren nicht durch individuelle Züge aus, sondern durch überzeichnete Bewegungen und Rhythmen, dadurch entsteht eine ganz eigene Art von Komik.

“Anders als in der ‚commedia dell’arte‘ entwickeln sich unsere Figuren  allerdings weiter”, so Schütgens. “Wie im Kino begleitet Musik die ersten Schritte der naiven Gestalten hin zu eigenständigen Persönlichkeiten.” Für ihre Inszenierung wählte die langjährige DJane mehr als 30 Musikstücke – zumeist bekannte Filmmusiken unterschiedlichster Genres. Das Repertoire  reicht von “Twin Peaks” über “Vom Winde verweht” bis zu “I will always love you” von Whitney Houston.

Mit “Versuchung” knüpft Schütgens, die als russlanddeutsche Domina oder Mamma Mia auf der “Wilden Rita” die Herzen der Mondpalast-Fans eroberte, an  die Gründungsidee der Kammerspielchen an. So kündigte Prinzipal Christian Stratmann 2009 an, der Theatersaal mit Platz für 160 Gäste solle “ein kleines, feines Programm aus Eigenproduktionen bieten, das sich aus dem Potenzial und der Kreativität unseres großartigen Ensembles speist”.

Nach der Premiere am Donnerstag, 27. September 2012, 20 Uhr soll die neue  Komödie zweimal monatlich im Spielplan der Kammerspielchen stehen. Auf  allen Plätzen gilt ein Einheitspreis von 19,50 Euro.

Karten gibt es über das Kartentelefon 02325 – 588 999 (mo – fr 10 – 14 Uhr, sa 10 – 14 Uhr) sowie unter www.kammerspielchen.com

Mondpalast / Wilhelmstraße 26  / 44649 Herne
www.garantiert-stratmann.com

Speak Your Mind

*