Westfalen – “Wir sind Attendorn” heißt es am 8. und 9. September in der Hansestadt. Attendorner und Gäste dürfen sich auf ein echtes “Mitmach-Stadtfest“ freuen.

Daumen hoch für „Wir sind Attendorn“. Sie freuen sich schon auf das „Mitmach“-Stadtfest am 8. und 9. September in Attendorn (von links): Bürgermeister Wolfgang Hilleke, Susanne Filthaut und Viola Japes von der Tourist-Information und Kämmerer Klaus Hesener.
Rund 35 Attendorner Unternehmen präsentieren sich bei der Wirtschaftsschau auf dem Feuerteich. Weiterhin nehmen rund 40 Vereine teil, die sich im Bereich Kölner Straße sowie rund um das Rathaus präsentieren und dabei das vielfältige Attendorner Vereinsleben vorstellen. Die “Blaulichtmeile” mit Feuerwehr, DRK, DLRG, THW und Polizei beginnt am Rathaus und geht bis zum Kreisel Kölner Tor. Tolle Vorführungen warten hier auf kleine und große Retter und welche, die es noch werden wollen.

Sie werden beim Stadtfest “Wir sind Attendorn” die kulinarische Meile bestreiten – Foto: Wir sind Attendorn
Rund um den Sauerländer Dom kommen alle kirchlichen und sozialen Vereinigungen zusammen und stellen ein buntes Programm auf die Beine. Mit dabei sind verschiedene Kindergärten und Schulen, die Caritas und die evangelische sowie die katholische Kirchengemeinde mit all ihren Gruppen und Vereinigungen.
Genussvoll wird es auf dem Alter Markt. Die Attendorner Gastronomen bieten Gaumenfreunden aus ihren verschiedenen Betrieben an. “Die Kulinarische Meile” lockt mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, launiger Musik und vielen Leckereien zum Verweilen. Entlang der Kirchenmauer präsentiert sich am Samstag außerdem die Bauzunft Attendorn.
Die Ennester Straße wird sich in ein buntes Kinderfest verwandeln. Hier kommen die Kleinsten auf ihre Kosten. Und während die Kleinen spielen, zeigen die Attendorner Autohändler in der Niedersten Straße ihre neuesten Modelle.
Im Schüldernhof und in der Bieketurmstraße präsentieren sich die Kindergärten und die Schulen von Attendorn. Sie präsentieren ihr buntes Portfolio und bieten verschiedene Aktionen für Kinder.
Laut wird es auf der Bühne an der Alten Post. Hier rockt das Attendorner Kulturleben. Am Samstag stimmt u.a. die Musikschule der Stadt Attendorn und der Gemeinde Finnentrop die Besucher auf ein schönes Fest ein. Am Samstagabend gibt es dann natürlich in gewohnter Weise etwas zum Abrocken. “The GAP” aus Attendorn gastieren als Vorband und heizen den Attendornern und Gästen vor der Bühne schon mal ordentlich ein. Die Band „Fine R.I.P.“ aus Attendorn tritt anschließend als Hauptact auf und wird die Stimmung zum Kochen bringen. Und das auch noch für einen guten Zweck. Die Band sammelt Spenden für ein Hilfsprojekt in Haiti. Der Sonntag steht im Zeichen der Vereine. Viele Tanzgruppen werden ihr Können zeigen. Eine ist sicher: Es wird bunt und abwechslungsreich!
Etwas Besonderes haben sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Attendorn ausgedacht. An beiden Festtagen gibt es zahlreiche Aktionen vor und im Rathaus, bei der die Besucher ihre Stadtverwaltung bei Aktionen, Spielen wie Beamtenmikado und Rathausführungen einmal mit anderen Augen sehen werden.
“Wir sind überzeugt, dass unser Stadtfest die Besucher begeistern wird. Es ist so toll, dass das Motto ‘Wir sind Attendorn’ eingeschlagen ist wie eine Bombe. Die Attendorner haben das Motto fantastisch umgesetzt. Jeder packt an. Es entstehen fast täglich neue Ideen, wer noch was wie und wo einbringen kann”, fiebern die Organisatoren dem Start des Stadtfestes entgegen.
Die Parkplätze sind an den Veranstaltungstagen eingeschränkt. Der Parkplatz am Feuerteich ist bereits ab Montag, 3. September, komplett gesperrt. Die Sperrung hält bis Mittwoch, 12. September, an. Alle Gäste finden die Parkempfehlungen in dem Infoheft zum Stadtfest, welches im Pocketformat in vielen Geschäften ausliegt.
Alle Informationen zum Stadtfest gibt es auf der Homepage www.wir-sind-attendorn.de und bei der Tourist-Information am Rathaus, Tel. 02722/64-229.
Speak Your Mind