Lieder ohne Worte und Bilder einer Ausstellung

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – In der Reihe “Weltklassik am Klavier!” gastiert am Sonntag, den 9. September 2012 um 17 Uhr der Pianist Mikhail Mordvinov – ausgezeichnet mit dem Schumann und Schubert Preis – mit seinem Programm “Lieder ohne Worte und Bilder einer Ausstellung” in der Orangerie im SportSchloss Velen.

Mikhail Mordvinov – Foto: Sportschloss Velen

Die Lieder ohne Worte von Mendelssohn gehören wegen ihrer Schönheit zu den beliebtesten Klavierwerken des romantischen Repertoires. Mordvinov gestaltet die erste Konzerthälfte mit diesen Kleinodien, die meist eine schlichte aber höchst perfekte Form haben. Mendelssohn, der Worte als unzureichend und unpräzise empfand, drückt auf wunderbare Weise tiefste Gedanken und Empfindungen in seinen Liedern ohne Worte aus. Obwohl manchmal einfach erscheinend, verlangen diese Lieder eine große Virtuosität und Meisterschaft vom Pianisten.

Der Zyklus “Bilder einer Ausstellung” von Mussorgsky ist durch zehn Zeichnungen des Architekten Viktor Hartmann inspiriert. Die enorme Klangvielfalt des Werkes wird durch das immer wiederkehrende Thema “Promenade” verbunden, die den Zuhörer durch die musikalische Ausstellung geleitet und an den verschiedenen Zeichnungen – mit immer neuen Charakteren und Empfindungen – verweilen lässt.

Sein differenzierter Anschlag, sein nuanciertes, sensibles Spiel und seine akkurate technische Brillanz haben ihn zum Preisträger unzähliger Wettbewerbe werden lassen. Mikhail Mordvinov wurde gleich durch zwei überragende Wettbewerbserfolge bekannt: Er ist Sieger des Robert-Schumann-Wettbewerbs Zwickau 1996 und des Franz-Schubert-Wettbewerbs Dortmund 1997.

Schon mit sieben Jahren nahm der Russe Mikhail Mordvinov seine musikalische Ausbildung an der Gnessin-Musikschule auf, der dann das Studium an der renommierten Gnessin-Akademie folgte. Während des folgenden Aufbau-Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover verfeinerte er sein großartiges virtuoses Können.

Heute gibt Mordvinov sein Können in Meisterkursen im In- und Ausland weiter und begeistert als gefragter Konzertpianist seine Zuhörer mit seinem unverwechselbaren, einfühlsamen Interpretationsstil.

 

Eintrittspreis: 20,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei

Reservierungen: telefonisch unter 04927 18 79 49 oder per Email an info@weltklassik.de, www.weltklassik.de
Online-Kartenverkauf: www.reservix.de

Orangerie Sportschloss Velen / Schlossplatz 1 / 46342 Velen
 

Speak Your Mind

*