Westfalen – Auch im Jahr 2012 wächst die Münsterland – Reitroute weiter. Der siebte Teilabschnitt, der am Donnerstag, 16. August 2012, in Ennigerloh eröffnet wurde, führt Pferd und Reiter über 34 Kilometer von Beelen über Warendorf und Ennigerloh bis nach Oelde. Die Strecke bildet einen weiteren Baustein der Ankerreitroute, die mit tausend Kilometern Länge die gesamte Pferderegion Münsterland erschließen soll.
Im nördlichen Kreisgebiet Warendorf ist die Münsterland – Reitroute auf 130 Kilometern größtenteils deckungsgleich mit der bestehenden Warendorfer Reitroute. Mit der Eröffnung des neuen Streckenabschnittes kommen weitere 34 Kilometer hinzu.

Bildunterschrift (v.l.): Martin Terwey (Amt für Planung und Naturschutz Kreis Warendorf), Michael Kösters (Münsterland e.V.), Elisabeth Kammann (Bürgermeisterin Gemeinde Beelen), Dr. Olaf Gericke (Landrat des Kreises Warendorf), Karl-Friedrich Knop (Bürgermeister Stadt Oelde), Berthold Lülf (Bürgermeister Stadt Ennigerloh), Heinz-Jürgen Müller (Amt für Planung und Naturschutz Kreis Warendorf) sowie die Reiterinnen des Reit-, Zucht- und Fahrvereins Ennigerloh-Neubeckum. Foto: Kreis Warendorf.
Charakteristisch für das Gebiet rund um Ennigerloh und Oelde ist die “Mittelgebirgslage” im Münsterland: Mit ihren sanften Hügeln bieten die Hoester Berge und der Hohe Hagen einen wunderbaren Blick in die münsterländische Parklandschaft. Hier erleben Reiter hautnah, wie abwechslungsreich die Naturlandschaft des Münsterlandes sein kann. Fünf neue Reit- und Raststationen liegen an dem jetzt erschlossenen Routenabschnitt.
Als “Herzstück” der Reitroute beherbergen und versorgen sie Mensch und Tier. Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, freut sich über die Einbindung der lokalen Betriebe: “Durch den Ausbau der Münsterland – Reitroute werden mehr Kunden angelockt. Dies sichert Arbeitsplätze und schafft in Zukunft vielleicht sogar neue.” Michael Kösters, Vorstand des Münsterland e.V., erklärt den weitreichenden Nutzen des Großprojekts: “Das Münsterland ist eine der beliebtesten Pferderegionen Deutschlands, die durch das Projekt noch attraktiver wird. Ein wichtiges Ziel ist es, die Umsätze in der Tourismusbranche kontinuierlich zu steigern.” Heiko Weitenberg, Inhaber des Landgasthauses Hohen Hagen, das nun auch als Raststation an der Münsterland – Reitroute dient, freut sich darauf, demnächst auch Reiterinnen und Reiter als Gäste begrüßen zu dürfen.
“SchRitt für SchRitt – Parklandschaft erleben: Netzwerke ausbauen – Wertschöpfung heben”, so lauten Titel und Zielvorgabe des Projekts, an dem der Münsterland e.V. seit Oktober 2010 federführend arbeitet. Im Rahmen des Ziel2-Wettbewerbs “Erlebnis.NRW” hat der Regional-Marketingverein dafür einen Zuschuss von knapp zwei Millionen Euro erhalten. Neben dem Ausbau von Strecke und Infrastruktur sollen zudem zahlreiche Betriebe, die bereits mit Pferden arbeiten, wie auch Gastronomie- und Kultureinrichtungen, die entlang der Route für interessierte Reiter erreichbar sind, miteinander vernetzt werden.
Aktuelle Informationen werden auf der Homepage www.pferderegion-muensterland.de vorgestellt. Kartenmaterial gibt es kostenlos beim Münsterland e.V. unter 02571-949392 sowie bei den beteiligten Städten und Gemeinden. Im Internet stehen die Karten unter www.pferderegion-muensterland.de zur Verfügung.
MÜNSTERLAND e.V. / Airportallee 1 / 48268 Greven Telefon 0 2571 – 94 93 10 www.muensterland.com
Speak Your Mind