Landgut wie bei Rosamunde Pilcher

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen –  Jeder aus dem Ruhrgebiet kennt Winterswijk und seinen besonders schönen Markt am Mittwoch und Samstag. Wer war nicht schon mal da? Früher war Winterswijk auch bekannt von den so genannten Butter- oder Kaffeefahrten. Die lohnen sich nicht mehr. Dafür lohnt es sich umso mehr, das Landgut Rosenhaege der Familie Grijsen zu besichtigen. An der deutsch-niederländischen Grenze im verträumt-kleinen Kotten bei Winterswijk ist in den vergangenen Jahren etwas Besonderes entstanden.

Foto: Rosenhaege.nl

Seit 2002 werden in den Sommermonaten in den 45.000 Quadratmeter großen Gärten von Rosenhaege verschiedene Kunstausstellungen, in Zusammenarbeit mit Künstlern aus dem In- und Ausland, organisiert. Nina Grijsen, die in Amsterdam und Bochum studierte und ihren Abschluss in Ur- und Frühgeschichte gemacht hat, organisiert seit 2009 eine Kunstausstellung und ist verantwortlich für Promotion, Einkauf und Ankleidung von Rosenhaege. Sie arbeitet eng mit dem Atelier Galerie Gerri Grijsen und dem “Tricot” zusammen, einem Ausstellungsraum für moderne Kunst in Winterswijk. Eine Skulptur gibt dem Garten einen so genannten finishing touch, “umgekehrt braucht Kunst auch einen guten Platz”, sagt Nina Grijsen. “Die Gärten von Rosenhaege eignen sich dafür perfekt.“

Ihre Mutter Will Grijsen, die in Arnhem Gartenarchitektur studiert hat, hat die Schaugärten von Rosenhaege angelegt. Nach einem ausgefeilten Konzept können sich Besucher und Kunden auf spielerische Art und Weise mit den Gärten bekannt machen – und gleichzeitig exemplarisch zeigen, wie der Entwurf von Gärten aussehen kann.

Skulptur von Marinus Klap – Foto: Rosenhaege.nl

In den Schaugärten von Rosenhaege sind internationale Gartenkonzepte vereint. So gibt es “Scottish Landart”, den englischen Cottagegarden, den Garten „Ode an Monet”, den “italienischen weißen Garten” oder den “Garten à la Provence” mit Lavendelhügel und Zypressen.

Ein schöner Anblick ist sicher auch der amerikanische Gräsergarten, der sich noch im Aufbau befindet. Der Vielfalt der modernen Gartenkonzepte ist keine Grenze gesetzt – ob farbenfroh oder verspielt. Von Minimalismus bis hin zu einfachen Grünflächen. Beruhigende Wasser-Spielereien, kombiniert mit pflegeleichten, farbenprächtigen Blumenbeeten, die eine fröhliche Saison garantieren – das beschreibt das neue Gartenkonzept in Rosenhaege. Hier finden sich allzeit neue Ideen in ungewohnter Dimension für jedermanns Garten.

In Kotten gibt es sogar Gartenkunst zum Anfassen: moderne Bepflanzungskonzepte, klare Strukturen, leere Gartenräume kombiniert mit verspielten Abgrenzungen bestimmen das Bild in den diversen Gärten. Kontraste setzen sich durch, sowohl in Farbkombinationen als vertikale- und horizontale Elemente wie Gräser oder Zypressen. Wille Grijsen hat schon mehrere Gartenprojekte in Dorsten, Dortmund, Essen und Düsseldorf realisiert.

Am 18. bis 23. August findet die Woche der Kunst auf Rosenhaege statt. Am Sonntag, dem 19. August, zeigen einige Künstler, wie sie mit Glas, Bronze und Keramik arbeiten. Es spielt das Duo “Lachlan Irish & Scottisch Folk”, und Schafshirte Roelof Kuipers weidet mit seiner Herde auf der Fläche „Land Art“.

Anlässlich der  Kunstwoche ist auch ein spezielles Arrangement zusammengestellt worden, wobei Besucher über eine spezielle Fahrrad- und Autoroute drei Kunstausstellungen bewundern können. Dieses Arrangement kostet sieben Euro und ist auf Rosenhaege erhältlich. Dort startet auch die Route.

Auf Rosenhaege stellen im August drei deutsche und drei niederländische Künstler aus:

Wendelin Gräbener, Osnabrück, Franz Winkelkotte, Osnabrück, Erika Post, Rosendahl (Kreis Coesfeld), Marinus Klap, Bergen/NL, Wilma Hoebee, Schermerhorn/NL, Tineke Thielemans, Bennekom/NL.

Rosenhaege hat das ganze Jahr über geöffnet und ist so zu finden: in Kotten bei Winterswijk, direkt nach dem Grenzübergang Oeding auf der rechten Seite. Öffnungszeiten: dienstags bis samstags 10 bis 17 Uhr, sonntags 12 bis 17 Uhr. Die Kunstausstellung auf Rosenhaege läuft jedes Jahr vom Ostern bis zum 1. Oktober.

Eintritt: fünf Euro. Kinder haben freien Zutritt zu den Gärten.

Telefon 0031 / 543-563339
www.rosenhaege.nl

Speak Your Mind

*