Westfalen – Der 10. August ist der Todestag des heiligen Laurentius. Dieser ist der Schutzpatron der Köche. Zum neunten Mal wird am 13. August der Club der Köche Hochsauerland den traditionellen Gottesdienst zu Ehren des Heiligen St. Laurentius in der St- Laurentius Kirche Medebach/Küstelberg feiern. Unterstützt und gestaltet wird dieses Hochamt von den Geistlichen, Pastor Klose, Pater Werner von der Benediktinerabtei Königsmünster Meschede und Diakon Rudolf Kretzer.
Die “Laurentiusmesse” findet in diesem Jahr am Montag, den 13. August statt und beginnt um 9.30 Uhr. Der Club der Köche Hochsauerland lädt alle Kollegen, Freunde und Gäste sind zu diesem St. Laurentiustag in Küstelberg gerne ein. Um 9.15 Uhr bewegen sich alle Köche und Köchinnen in ihrer “Weißen Uniform” vom Schlossberg Hotel in einem festlichen Zug zur Kirche.
Die Köche im Sauerland haben sich die Förderung der Kochkunst und Kochkultur sowie die Jugendausbildung- und Förderung auf ihre weißen Westen geschrieben.
Durch die bis heute entstandene gute Zusammenarbeit der Köche aus der ganzen Region, werden viele Events im Sauerland unterstützt und durchgeführt. Neben den zahlreichen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen zählt der Laurentiustag als Schutzpatron zu den festen Terminen der Kochzunft. Für eine gute regionale Zusammenarbeit sind die Kameradschaft und die Freude am Kochen wichtig, die auch der Gast bei einem Besuch spüren muss.
Berufsstände brauchen Heilige – das hat Tradition. Feuerwehrleute, Bäcker, Konditoren, Bierbrauer, Glasbrenner, Wirte und Köche müssen sich einen teilen, nämlich den Heiligen Laurentius. Er galt als einer der meistverehrten Heiligen der Kirche und erhielt in Rom sogar fast die Bedeutung von Petrus und Paulus. Der Diakon und Märtyrer starb am 10. August 285 n. Chr. Auf dem glühenden Rost, weil er Kirchenvermögen an die Armen verteilt und sich Zorn des Kaisers Valerian zugezogen hatte.
Auch wenn es auf diesem historischen Hintergrund früher im Volksmund hieß “Am Laurentiustag sollte man kein Feuer machen”, so wird in der Neuzeit gerade an diesem Tag gefeiert, gegessen – und natürlich gekocht. Die Tradition der Köche, den Laurentiustag aktiv zu begehen und einen meist ökumenischen Gottesdienst zu feiern, reicht viele Jahre zurück.
Stadtmarketing Winterberg mit seinen Dörfern e.V. / Am Waltenberg 23 / 59955 Winterberg
Speak Your Mind