Westfalen – Die Geschäftsstelle des Naturparks Arnsberger Wald hat in Zusammenarbeit mit dem Sauerland-Tourismus e. V. ein neues Wanderinfoheft, ein so genanntes Booklet, für den Fernwanderweg Sauerland-Waldroute herausgegeben. Auf mehr als 40 Seiten werden Wanderfreunde über das vielfältige Angebot rund um die Sauerland-Waldroute informiert.
Die Sauerland-Waldroute verläuft auf 240 Kilometern von Iserlohn über Arnsberg und weiter bis Marsberg und führt den Wanderer durch zauberhaft mystische Waldabschnitte. Hier wird alles geboten, was das Herz eines Naturfreundes höher schlagen lässt: Riesige Baumhallen und bizarre Felsformationen, faszinierende Pflanzen und seltene Tiere, grandiose Naturdenkmäler und Aussichtspunkte mit einem fabelhaften Panoramablick. Die Route führt den Wanderer an dreien der großen Sauerland-Seen vorbei und verläuft durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Hier fühlt man sich den vielen Sagen, die es rund um die Sauerland-Waldroute gibt, nahe. Auf dieser märchenhaften Tour würde man sich auch nicht wundern, wenn man Elfen, Hexen oder Geistern begegnet. „Diese Vielfalt wird in dem neuen Booklet natürlich vorgestellt“, erläutert Winfried von Schroeder, Verbandsvorsteher des Naturparks Arnsberger Wald.
Dank der kompakten Form passt das Wanderinfoheft in jede Handtasche und natürlich auch in den Rucksack. Damit ist es ein guter Wegbereiter für immer wieder neue Erlebnisse an dem abwechslungsreichen Fernwanderweg. Denn Kernstück des Booklets sind 16 ausgewählte Tourentipps entlang der Sauerland-Waldroute, präsentiert und empfohlen von den Partnerkommunen am Wegesrand. Alle wichtigen Infos werden mitgeliefert: ansprechende Tourenbeschreibung, Routenverlauf, Höhenprofil und Hinweise zur Markierung.
Für den Kreis Soest werden die Holzfäller-Runde am Möhnesee, die Lörmecke-Turm-Runde in Warstein oder die Schloss-Route in und um Rüthen-Kallenhardt empfohlen. Für den Hochsauerlandkreis werden insgesamt sechs Wandertouren angeboten. Von einer Seeumrundung am Sorpesee über die aussichtsreiche Arnsberger Aussichtsroute bis hin zum Eversberger Altstadtpfad werden verschiedene Wanderthemen angeboten.
Zauberhaft Mystisch wird es dann in Bestwig wenn es über einen traumhaften Pfad hoch zur Steinbergruine geht. Thema in Marsberg ist das Naturerbe Buchenwald. Und am Diemelsee, in Olsberg und in Brilon geht es rund um das Thema Wasser. Für den Märkischen Kreis wird ein zauberhaftes Walderlebnis rund um Iserlohn, in Hemer das Naturphänomen Felsenmeer und in Balve eine Wanderung rund um die älteste in ihrer ursprünglichen Ausstattung erhaltene Hochofenanlage Europas angeboten.
Neben einer großen Faltkarte, auf der übersichtlich der Verlauf der Route dargestellt ist, bietet das Booklet auf der Rückseite der Karte mehr als 15 Wanderangebote verschiedener Gastgeber an der Strecke. Thomas Weber, Geschäftsführer des Sauerland-Tourismus, freut sich über die zahlreichen Rückmeldungen der gastronomischen Betriebe, die sich an dem Booklet beteiligen wollten: „Unsere Gastgeber haben ausgezeichnete Rundum-Sorglos-Pakete für einen unvergesslichen Wanderurlaub geschnürt. Zusammen mit den neuen Routen-Tipps folgt dieser Service genau dem Trend des ‚kürzer, näher, öfter‘ und damit den Wünschen vieler Gäste.“
Eine genaue Beschreibung der verschiedenen Touren ist auch im Netz unter dem Sauerland-Online-Tourenportal auf der Seite www.sauerland.com zu finden. So wird die kleine Wanderung ebenso zum wohltuenden Erlebnis wie die Mehr-Tages-Tour über die gesamte Sauerland-Waldroute. Und auch für erfahrene Wanderer gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Das Booklet reiht sich in die Sammlung an Sauerland-Urlaubs- und Ausflugstipps im praktischen, quadratischen Taschenformat ein und liegt in allen Tourist-Informationen an der Sauerland-Waldroute aus, oder kann telefonisch oder per E-Mail angefragt werden.
Kreis Soest / Geschäftsstelle Naturpark Arnsberger Wald / Projetbüro Sauerland-Waldroute / Hoher Weg 1-3 / 59494 Soest Telefon: 02921/30-3464 www.sauerland-waldroute.de Sauerland-Tourismus e. V. / Johannes-Hummel-Weg 1 / 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg Telefon 02974/202190 www.sauerland.com
Speak Your Mind