Westfalen – Im April hat die Hamburger Künstlerin Swaantje Güntzel im Rahmen von GrensWerte allerlei Blumensamen durch die Euregio geschossen, um Grenzen bewusst zu verwischen. Am 28. Juni kommt sie für drei Tage wieder, um zu sehen, ob dort nun die ersten Pflanzen wachsen.
Die verfeuerten Wiesenblumensamen haben sich je nach Luftstoß und Windrichtung in einem diffusen Muster verteilt – das jetzt möglicherweise sichtbar wird. Von den sieben Orten, die Swaantje Güntzel in der Schießaktion schmückte, sind sechs öffentlich zugänglich. Nach der ersten Sichtung in Gronau stehen Dynamo Expo in Enschede, das Grenzhäuschen Zwillbrock in Vreden und ein Windrad in Rhede auf dem Plan.
Es folgen ein Rastplatz zwischen Gronau und Nordhorn, sowie eine Wiese zwischen Denekamp und Lattrop auf niederländischer Seite. Die gebürtige Detmolderin wartet mit
Spannung auf das Ergebnis ihrer Kunstaktion. Sollten Sie bereits erste Resultate des Blumenwachstums bei einem Ausflug durch die Region entdecken, schicken Sie eine Bilddatei an info@grenswerte.eu.
Donnerstag, 28. Juni
14 Uhr: Die Suche nach Ergebnissen von Blumenschießen
Brachland am Zaun der Industrieruine Die weiße Dame neben der Bürgerhalle, Spinnereistraße 20, Gronau.
Donnerstag, 28. Juni
Galeriegarten von Dynamo Expo, H.B. Blijdensteinlaan 85, Enschede (NL)
Freitag, 29. Juni
vormittags: Grenzhäuschen Zwillbrock an der Zwillbrocker Straße / Vredenseweg in Vreden (D)
nachmittags: Windrad Rhede zwischen Burlo und Rhede (D)
Samstag, 30. Juni
vormittags: Rastplatz Baumwollstraße/Gildehauserweg K26 zwischen Gronau und Nordhorn, etwa 4 Kilometer nördlich von BAB 30 (D)
nachmittags: Wiese an der Kreuzung
Speak Your Mind