Münsters Originale brachten Preis

Print Friendly, PDF & Email

Münsters Originale begeisterten die Juroren: Bei ihrer Präsentation gab es viel zu Lachen: Mit ihrem eigentümlichen Charme  eroberten die Vertreter Münsters beim Wettbewerb um den Titel “Stadt der Wissenschaft” in Lübeck die Herzen der Zuschauer im Sturm. Münsteraner Originale stellten die Stadt vor, verkörpert von waschechten Kabarettisten aus Münster. Das wurde auch gleich mit dem 10.000 Euro dotierten Publikumspreis für die beste Präsentation belohnt. Bravo!

Münsters Originale

Im Bild (v.li.): Bernadette Spinnen (Leiterin Münster Marketing), Christoph Tiemann (Moderator und Kabarettist), Dr. Arend Oetker (Präsident des Stifterverbandes), Markus Lewe (Oberbürgermeister), Sebastian Huncke (Student Uni Münster), Dr. Katja Zwingmann (FH Münster), Klaus Baumeister (Westfälische Nachrichten) und Prof. Dr. Ursula Nelles (Rektorin Uni Münster) – Foto David Ausserhofer/Stifterverband

In der Festveranstaltung in den Mediadocks kürte der Stifterverband die zehn Gewinnerstädte des Wettbewerbs “Stadt der Wissenschaft”. Neben Münster gehören dazu Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Dresden, Kaiserslautern, Karlsruhe, Regensburg und Rostock. Zu den Programmhöhepunkten zählte die Präsentation der Wettbewerbsbeiträge der Finalisten.

Der Stifterverband hatte den Wettbewerb seit 2005 acht Mal ausgelobt. Er läuft in diesem Jahr aus. Amtierende Stadt der Wissenschaft 2012 ist Lübeck.

Das Projekt “Münsters Originale” ging mit einer Mischung aus Science Slam, Kabarett und Sketch über die Bühne. Die Kabarettisten Christoph Tiemann und Sebastian Huncke nahmen dafür ganz typische münsteraner Beziehungskiste unter die Lupe.  Dabei wurden Paohlbürgern und Wissenschaftlern durch den Kakao gezogen. In der anschließenden Talkrunde sprachen Oberbürgermeister Markus Lewe und die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität, Prof. Dr. Ursula Nelles, über das erfolgreiche Miteinander von Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Für die überzeugende Präsentation gab es viel Applaus und eben den Publikumspreis.

Damit punktet Münster nun mit einem Doppelsieg. Der Wettbewerbsbeitrag “Münsters Originale” hatte es bereits unter die Siegerprojekte geschafft und wird mit 50.000 Euro gefördert. Obendrauf kommt noch der Publikumspreis für die beste Präsentation aller zehn Finalisten. “Es zahlt sich aus, dass die Hochschulen und die Stadt an einem Strang ziehen, sonst wäre dieser doppelte Erfolg nicht möglich gewesen”, freut sich Oberbürgermeister Markus Lewe.

“Schön zu sehen, wie beeindruckt andere Städte und Hochschulen vom Teamgeist in Münster sind”, bekräftigt die Präsidentin der Fachhochschule Prof. Dr. Ute von Lojewski.

“Unsere Beziehungskiste lebt von der kreativen Auseinandersetzung. Dass genau dieser Stil Gutes produziert, ist nun auch überregional anerkannt. Der doppelte Preis ermutigt uns, genau so weiterzumachen”, ergänzt Universitäts-Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles.

Jetzt beginnt hinter den Kulissen die Arbeit. Denn 2013 soll Münster ganz im Zeichen der Wissenschaft stehen – unter anderem mit der Reihe “SCHLAUraum”. Sie soll zehn Tage lang das Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadt in Münster und der Region erleben lassen.

www.stadt-der-wissenschaft.de

Speak Your Mind

*