Luise heizt ein

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Physik kann durchaus Spaß machen. Den Beweis dafür tritt die mobile Forschwerwerkstatt der Physikanten & Co. beim Festival “Luise heizt ein” in und um die Luisenhütte in Balve-Wocklum an. Sie baut dort am Samstag, 16. Juni 2012, mit Kindern, Jugendlichen oder ganzen Familien Experimente zum Mit-nach-Hause-nehmen.

Experimente, die Spass machen - Foto: Märkischer Kreis Marketing

Der einfachste Elekromotor der Welt, die Wasser-Rakete oder das Tuktuk-Boot – in der Physikantenwerkstatt gibt pfiffige Experimente. Ergänzt wird das Angebot durch einen begehbaren Experimentierpark, der die Besucher ebenfalls zum Mitmachen und Ausprobieren physikalischer Experimente einlädt.

Der Coriolis-Brunnen, ein Geysir, Klangrad, Resonanzpendel und große Feder sind nur einige der gezeigten Phänomene aus Physik und Technik. Sie können spielerisch untersucht werden, und die Faszination der physikalischen Effekte hilft, wissenschaftliche Zusammenhänge erkennen.

Auch Landrat Thomas Gemke, der die Veranstaltung um 18 Uhr eröffnet, freut sich schon. “Als Schirmherr des Projekts ‘Haus der kleinen Forscher’, das der Kreis junger Unternehmer (KJU) initiiert hat und das von der SIHK unterstützt wird, ist es mir ein Herzensanliegen, dass sich Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Technik interessieren. Leichter und erfolgreicher geschieht dies, wenn sie auch Spaß dabei haben.” Genau das wird “Luise heizt ein” der Fall sein. “Die Heranführung an naturwissenschaftliche und technische Themen ist auch eines der Ziele der Regionale 2013”, so Gemke weiter. “Gerade im mittelständisch-industriell geprägten Südwestfalen werden ständig qualifizierte (Nachwuchs-) Fachkräfte aus diesem Bereich gesucht.”

 

So wird Physik ganz verständlich - Foto: Märkischer Kreis Marketing

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr bei freiem Eintritt. Auch in diesem Jahr werden wieder fachkundige Führungen durch die Luisenhütte angeboten.

Musikalisch sorgt die Marching-Band “Volle Kanne” für Unterhaltung, bis es am späteren Abend mit den Aufführungen der “Hochofensinfonie” (20.30 Uhr und 22.30 Uhr) zum Höhepunkt der Veranstaltung kommt.

Das Theater Titanick wurde mit dieser Inszenierung im vergangenen Jahr beim internationalen Straßentheaterfestival in Holzminden mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

www.maerkischer-kreis.de.

Speak Your Mind

*