Gesang berührt die tiefste Seele

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Eine mystische Stimmung liegt in der Luft. Vor dem Publikum stehen sieben Männer in schlichten Mönchskutten, die Gesichter noch unter den Kapuzen verborgen. Lediglich das Rascheln der Gewänder ist zu hören. Wenn dieser Chor seine Stimme erhebt, fühlt man sich unweigerlich ins Mittelalter zurückversetzt. Gewaltig und kraftvoll erklingen die Stimmen und verursachen Gänsehaut bei den Zuhörern.

Foto: Weltmusik Konzertagentur

Sie sind mystisch, magisch, bewegend und ihre Konzerte ein Gänsehautgarant: GREGORIAN. Im Frühjahr 2013 geht der stimmgewaltige Chor auf seine bisher größte Tournee und präsentieren seinen einzigartigen Mix aus gregorianischen Gesang und moderner Rock- und Pop Musik weltweit in über 75 Städten live. Im Gepäck haben GREGORIAN die Songs ihres neuen Albums  „Epic Chants.“  (VÖ September 2012).

GREGORIAN – Foto: Oliver Fantitsch

Geprägt durch die tiefe Spiritualität und den makellosen Gesang zeigt der Chor, dass die klassische Gregorianik bis heute nichts an seiner Faszination verloren hat. Mit seinen Eigenkompositionen, die das Klassische mit dem Modernen verknüpfen, beschert das Ensemble dem Publikum eine spirituelle Reise, Besinnung und einen tiefen Blick in die eigene Seele. Der atemberaubend reine Gesang wird durch die außergewöhnliche Akustik in Kirchen, Höhlen und Klöstern besonders hervorgehoben.

Das aktuelle Live-Programm umfasst klassische Choräle und beliebte eigene Hits aus den beliebten Werken des Chores. Hier zeigt Gregorianika auf einzigartige Weise musikalische Vielfältigkeit und enorme Stimmgewalt. Auf der Querflöte begleiten die Chormitglieder ihre eigenen tief spirituellen Gesänge und machen diese zu einem unvergleichlichen Hörgenuss.

Gerade die schlichte Präsentation in Verbindung mit der mystischen Atmosphäre entführt den Zuhörer in längst vergangene Zeiten. Der Chor schlägt eine Brücke zwischen der besonderen Mystik des gregorianischen Mittelalters und der Gegenwart.

Die Chormitglieder haben eine klassische Gesangsausbildung absolviert und lernten sich 2002 in Lwiv (Ukraine) am Gesangskonversatorium kennen. Dort entdeckten sie auch ihre gemeinsame Leidenschaft für gregorianischen Gesang, Dieser stellt im Ursprung das gesungene Wort Gottes als einstimmigen liturgischen Gesang der römisch-katholischen Kirche in lateinischer Sprache dar.

Der eigene, unverwechselbare Sound von GREGORIAN hat Fans in der ganzen Welt. Die bisher veröffentlichen Tonträger wurden in den ersten zehn Jahren des Musikprojekts weltweit fast 6 Millionen Mal verkauft und mehr als 1,3 Million Besucher haben GREGORIAN bei ihren Konzerten bislang live gesehen.

GREGORIAN – Foto: Oliver Fantitsch

2011 war mit über 100 ausverkauften Konzerten das bisher erfolgreichste Tourneejahr für GREGORIAN: Nicht nur die Hallentour im Frühjahr musste um 12 Zusatzkonzerte erweitert werden, auch für die Weihnachtstournee im November/Dezember war die Ticketnachfrage dermaßen groß, dass nochmals 18 zusätzliche Shows gespielt wurden. Für Produzent und Mastermind Frank Peterson ist dies jedoch kein Grund sich zurückzulehnen. Aktuell arbeitet Peterson gemeinsam mit den Co-Produzenten Carsten Heusmann und Jan-Eric Kohrs an dem neuen Studioalbum von GREGORIAN, welches Ende September 2012 unter dem Titel „The Epic Chants“ veröffentlicht wird.

Ticketpreise: 1.PG: 61,90 Euro, 2.PG: 55,90 Euro, 3.PG: 47,90 Euro, 4.PG: 39,90 Euro   (inkl. Gebühren)

Tickets erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter: 01805 – 560 550 (0,14€/Min. aus dem dt. Festnetz; max. 0,42€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz) & im Internet unter: www.karten-online.de

Do., 21. Februar 2013, 20 Uhr, Bielefeld Stadthalle /Willy-Brandt-Platz 1  / 33602 Bielefeld

www.gregorian.de

Speak Your Mind

*